Die Welt der IT-Sicherheit entwickelt sich ständig weiter, und Zusammenarbeit sowie der Austausch von Expertise sind von entscheidender Bedeutung. Ein wegweisender Schritt in diese Richtung wurde von der IT-Sicherheitsgemeinschaft unternommen, als sich die CISO Alliance e.V. mit der renommierten IT-Sicherheitsmesse it-sa zusammenschloss. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Cybersicherheit, da it-sa die erste berufsständische Vereinigung, die CISO Alliance, in ihr Partnernetzwerk aufnimmt.
In unserem Unterbewusstsein finden 95 % aller Entscheidungen statt, ohne dass unser Bewusstsein daran beteiligt ist. Das bedeutet, unser Körper trifft 19 von 20 Entscheidungen, ohne uns um Rat zu fragen.
👍🏻Grandios!
Nur deshalb stehen die Ressourcen bereit, die Projektleitende brauchen, um Dinge zu planen und grundlegende Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Manchmal gibt es im Leben Momente, in denen der Schuh im alten Job zwickt und man spürt, dass es Zeit für einen Wechsel ist. Genau das haben wir – Gregor, Julia, Nelli und Sidney – aus den unterschiedlichsten Branchen (Industrie, Logistik, Marketing und Tourismus) erkannt. Bei Bredex haben wir als vierköpfiges Quereinsteiger-Team die wunderbare Chance bekommen, uns in die faszinierende Welt der Qualitätssicherung einzuarbeiten. In einem halbjährlichen Programm bestehend aus inspirierenden Workshops, bereichernden Seminaren und praxisnahen Hands-On-Projekten, legen wir die Grundsteine für unseren neu eingeschlagenen Karriereweg.
Nachdem im Frühjahr bereits Laptops gespendet wurden, spendete BREDEX dieses Mal fast 100 Telefone und weitere elektronische Geräte wie Kabel und Bildschirme für den Einsatz in Krankenhäusern in der Ukraine. Angesichts der Flutkatastrophe im Sommer werden solche Hilfsmittel besonders dringend benötigt und leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Situation vor Ort.
Die Rolle Projektleitung definiert sich oft aus der Entscheidungsbefugnis der handelnden Person. Auch deshalb findet sich das Kriterium Entscheidungsfähigkeit in etlichen Bewertungs- und Feedbackbögen. Da jeder von uns bis zu 20.000 Entscheidungen am Tag trifft, können wir alle getrost von uns behaupten, über diese Kompetenz zu verfügen. In der hier startenden Serie versuche ich, einen Einblick zu geben, welche Strategien mir in 15 Jahren Projektleitung bei der Kanalisation meiner Entscheidungskompetenz geholfen haben.
So sehr wir Agilisten gemeinsam unser Manifest verfechten, so sehr scheiden sich an manchen Frameworks unsere Geister. Mancher ahnt es: Ich beziehe mich auf SAFe (Scales Agile Framework). Geschätzt, belächelt, empfohlen, verachtet – die Bandbreite der Emotionen, die mit dem Rahmenwerk einhergehen, ist ausufernd. Kleiner Cliffhanger vorweg: Ich mag’s. Wenn die Voraussetzungen stimmen.
Eine erfolgreiche Softwareentwicklung erfordert ein eingespieltes Team, das seine jeweiligen Kompetenzen effektiv einsetzt.
Ein Mietinteressentenbogen wird sowohl bei der privaten Vermietung als auch von größeren Immobilienanbietern genutzt, um festzustellen welche Voraussetzungen potenzielle neue Mietende mitbringen. Oftmals beinhalten solche Bögen neben allgemeinen Angaben zu gewünschter Größe eines Mietobjekts auch persönliche Angaben zur eigenen Person sowie auch zusätzliche Dokumente, die von den Interessenten vorzulegen sind. Doch nicht immer sind Mietinteressentenbögen digital vorhanden oder können digital ausgewertet werden.
Es ist unser tägliches „Doing“ als Trainer und Scrum Master anderen Agilität zu erklären. Kunden und Kollegen in die Welt aus Werten und Prinzipien mitzunehmen, in der Menschen höher geschätzt werden, als Prozesse und Werkzeuge. Immerhin ist es der Mensch, der geänderte Anforderungen aufnimmt und implementiert. In der Kunden konsequent mit einbezogen werden, um vom ersten, bis zum letzten Sprint wertvolle und funktionierende Produkte an den Markt bringen zu können.
Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) betrifft uns alle. Durch den Klimawandel wurde auch in der Technikwelt der Ruf nach Nachhaltigkeit lauter.