Das Institut für Business Continuity and Resilience Management e. V. (IBCRM) ruft alle Interessierten dazu auf, sich für den ersten IBCRM Resilience Award 2023 zu bewerben.
Vor kurzem hatte ich das große Vergnügen, an der Learntec 2023 in Karlsruhe teilzunehmen – einem jährlichen Treffpunkt für Bildungsbegeisterte aus den Bereichen Beruf, Forschung und Bildungswesen. Als Teil des #academyteams durfte ich spannende Einblicke gewinnen und mich mit anderen Expertinnen und Experten austauschen. Doch neben den fachlichen Diskussionen gab es noch so viel mehr zu erleben!
Die Workshops bieten die Gelegenheit, sich zu aktuellen Trends und Entwicklungen im UX/UI-Bereich auszutauschen.
BREDEX GmbH spendet über den Verein ChancenGeben e. V. Laptops an Kinder in der Ukraine.
Nicht alle Berufswege laufen geradlinig. Viele entscheiden sich zunächst für eine Ausbildung oder ein Studium und bemerken erst später, dass die Wahl nicht das war, wofür sie sich eigentlich begeistern. Genauso ist es nichts Ungewöhnliches, nach einigen Jahren im Beruf eine Veränderung anzustreben. Doch eine komplett neue Ausbildung, die mehrere Jahre dauert, möchte ab diesem Zeitpunkt kaum noch jemand in Angriff nehmen.
“Lehrjahre sind keine Herrenjahre” und “an die besten Jobs kommt man nur über Vitamin B”? Das mag früher einmal so gewesen sein, doch in Zeiten des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels haben Auszubildende heute eine deutlich bessere Ausgangslage. Das führt dazu, dass sich die Unternehmen deutlich mehr Gedanken machen müssen, wie sie die eigene Attraktivität als Arbeitgeber für diese Zielgruppe steigern. Dabei ist es für kleinere und mittelständische Unternehmen gar nicht so einfach gegen die Beliebtheit der Großkonzerne anzukommen.
Ein definierter UX-Prozess bietet klare Strukturen bei der Zusammenarbeit zwischen UX Design, Entwicklungsteam und Kunde. Dies ist besonders in der Anfangsphase eines Projektes wichtig, wenn sich die Zusammenarbeit noch nicht eingespielt hat.
In Form von Mini-Vorträgen erfuhren die Schüler:innen von unseren Trainern, was ein Softwareentwickler eigentlich macht, was dabei entsteht kann und warum Softwareentwicklung und Fußball sich sehr ähnlich sind.
Zum dritten Mal in Folge veranstaltet BREDEX am 11. Mai den Boulder Day im Greifhaus in Braunschweig. Denn wir sind immer auf der Suche nach frischen Talenten, die nicht nur an der Boulderwand mit einem agilen Mindset und kreativen Problemlösungen begeistern können. Lass uns einander einfach unverbindlich kennenlernen!
Bei BREDEX haben insgesamt 12 Schüler:innen die Chance, in die Softwareentwicklung zu schnuppern, erste Erfahrungen zu sammeln und zu sehen, wie Softwareentwicklung zu einer nachhaltigen Digitalisierung beitragen kann. Neben spannenden Vorträgen zu verschiedenen Themen der Softwareentwicklung werden die Schüler:innen außerdem mit den Microcontrollern „MicroBits“ arbeiten.