New Work, Digitalisierung, mobile Work – dezentrales Arbeiten ist auf dem Vormarsch. Spätestens seit Corona ist Remote Arbeit in den Fokus gerückt. Doch welche Entwicklungstrends mobiler Arbeitsweisen gab es schon vor Corona und wie haben sich dieses in der Pandemie verändert? Welche Chancen und Risiken birgt Remote aktuell und zukünftig? Welche (erfolgreichen) Führungsverhaltensweisen der Zukunft sollten Sie schon heute kennen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Team der BREDEX Academy am 15. September im kostenfreien Live Webcast.
Im ersten Live Webcast der Reihe „BREDEX to Go“ am 25. August 2021 sprach Alex Schladebeck, internationale Speakerin, Geschäftsführerin und Head of Software Quality and Test Consulting bei BREDEX, über das Thema “Was ist exploratives Testen und wie kann es dein Projekt retten?” Wir freuen uns, Ihnen die Aufzeichnung des Live Webcasts heute zeigen zu können.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit identifizierte ich einen regelbasierter Chatbot als Verbesserung und konzipierte ihn anschließend. Er bietet dem Nutzer durch vorab festgelegte Schlüsselwörter oder Aktionen die Möglichkeit, Informationen auf dem Weg der natürlichen Sprache zu erfragen.
Von Einparkassistenten bis hin zu selbst fahrenden Autos: Der Zustand der Automobilindustrie gleicht heutzutage schon beinahe den Vorstellungen aus Science-Fiction-Romanen vergangener Jahre. Fahrzeuge beinhalten heute Systeme, die zusammengefasst weit mehr als 100 Millionen Zeilen Code zusammenbringen. Damit wird auch die Angriffsfläche für Hacking-Angriffe im Automotive Bereich immer größer.
Vom 21.05 bis 22.05.2022 hat die German UPA – Der Berufsverband der Usability und User Experience Professionals – ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer großartigen Veranstaltung im Zughafen Erfurt gefeiert. Unsere Kolleginnen aus dem UX Fachbereich Magdalena Maciejko und Nicole Rüde waren vor Ort und konnten zwei Tage an spannenden Workshops teilnehmen und sich von interessanten Vorträgen inspirieren lassen.
In der Rolle des UX Professionals arbeiten wir nicht immer am innovativsten und modernsten Produkt. Es gibt jede Menge Business-Anwendungen, die seit Jahren in Betrieb sind und mit alter Technologie umgesetzt wurden. Deren grafische Oberflächen entsprechen oft nicht den Anforderungen der User, die es heutzutage gewohnt sind mit intuitiven Oberflächen auf Smartphone und Co. zu arbeiten. Bei derart veralteter Software ist ein Umstieg auf eine neue Technologie zudem häufig nur mit großem Aufwand möglich.
Agile Softwareentwicklung klingt ganz einfach und praktikabel. Doch bei der Umsetzung treten für viele Unternehmen Probleme auf. Wenn Sie Agilität effektiv einsetzen wollen, sind Sie bei der Online Konferenz “Agile Entwicklung in Unternehmen” von heise genau richtig. Lernen Sie, worauf es bei der agilen Softwareentwicklung ankommt und welche Ansätze in der Praxis funktionieren. Und erhalten Sie im Talk der BREDEX Experten einen ehrlichen Einblick, wie der Aufbau und die Zusammenarbeit eines Remote Teams in der agilen Entwicklung funktioniert.
(Limburg/Braunschweig), 13. Juli 2022 – Ron Kneffel, Head of Information Security and Data Protection sowie Sales der BREDEX GmbH übernimmt ab sofort innerhalb der CISO Alliance die Rolle des Vorstandsvorsitzenden. Zusammen mit den ebenfalls neu gewählten Mitgliedern des Vorstandes, Robert Hellwig (Carmao GmbH) und Bernhard Bonus (BC-Byte GmbH) wird Kneffel mit neuen Formaten und Angeboten die Attraktivität der CISOs in Deutschland vorantreiben und ein starkes CISO-Netzwerk aufbauen.
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt revolutioniert und damit viele Bereiche vor Herausforderungen gestellt. Wie können Unternehmen ihre Arbeitsweise an die neuen Umstände anpassen? Die Lösung: Agile Arbeitsmodelle. Eins dieser Modelle ist der Designsprint. Unser UX-Team hat für die aktuelle Ausgabe des Stadtglanz einen Einblick in die Methode zusammengestellt.
Legacy-Software – ein Thema, das bei vielen Unternehmen im digitalen Wandel auf Diskussionen stößt. Bleibt man bei altbewährten Anwendungen oder wagt man den Schritt zu einer komplett neuen Entwicklung? Wenn da doch nicht immer das Budget im Nacken sitzen würde. Doch mit den richtigen Strategien und Methoden können eine Vielzahl von älteren Anwendungen so modernisiert werden, dass sie zukünftig schneller und kostengünstiger wieder auf der Höhe der Zeit sind, Sie also leichter von aktuellen Technologien profitieren können, ohne komplett neu entwickeln zu müssen.