Das Design eines Produktes oder einer Anwendung spielt für seinen Erfolg bei Usern und Kunden eine wichtige Rolle. Aus gutem Grund sind UX-Designer daher bei den Projekten der BREDEX fester Bestandteil des Entwicklungsteams. Doch wie sieht ihr Beitrag im Entwicklungsprozess genau aus? Warum ist ihre Arbeit essenziell dafür, ein auf die Nutzer abgestimmtes Produkt zu entwickeln? Der folgende Einblick in die Methode des Design Thinkings bietet eine Möglichkeit, diese Fragen zu beantworten.
Warum wird Software entwickelt? Was sind die Gründe für die Existenz zahlloser Anwendungen und Apps, die uns in unserem Alltag umgeben und begleiten? Fragen über Fragen. Die Antworten können Software Requirement Engineers liefern. Was ist Requirements Engineering genau? Wie hilft es in Projekten weiter? Welchen Stellenwert hat Requirements Engineering und der Umgang mit Anforderungen im Umfeld der Softwareentwicklung? Und was BREDEX damit zu tun? Das verraten wir im Blog.
In der Fernzugriffssoftware Citrix Application Delivery Controller und NetScaler Gateway der Firma CITRIX befindet sich seit Monaten eine kritische Sicherheitslücke. Seit Anfang des Jahres erlaubt diese Lücke Hackern, unbemerkt in Systeme einzudringen. Betroffene sind dabei mehrere tausend Firmen, unter anderem auch Betreiber Kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder Netzwerkbetreiber. Was Sie als Nutzer jetzt tun können. Unser Team für Informationssicherheit verrät es Ihnen im Blog.
In der Qualitätssicherung von Software erfreuen sich agile Arbeitsweisen immer größerer Beliebtheit. Aber wie sind Agile und Remote miteinander vereinbar? Ein effektiver Weg, mit dem gesamten Entwicklungsteam die Qualität von Softwareprojekte sowohl aus dem Homeoffice als auch in dezentralen Teams aus verschiedenen Standorten zu sichern, bietet die Methode des Remote Mob Testings. Wie Remote Mob Testing funktioniert und welche Vorteile es für Ihre Projekte bringt – wir verraten es Ihnen.
Unser Weiterbildungskatalog erweitert stetig sein Portfolio und bietet Unternehmen nun auch die Möglichkeit, Mitarbeiter zum Certified Professional for Usability and User Experience-Foundation Level (CPUX-F) zertifizieren zu lassen. In Vorbereitung auf die Prüfung lernen die Teilnehmer in einer zweitägigen Schulung systematisch den Prozess der Menschzentrierten Gestaltung von der Planung bis zur Evaluation der Software und der Erfüllung der zuvor spezifizierten Nutzungsanforderungen. Mithilfe von agilen Methoden und dem Benutzer im Fokus entsteht Software mit größtmöglichem Nutzererlebnis, Gebrauchstauglichkeit und Funktionalität.Unser Weiterbildungskatalog erweitert stetig sein Portfolio und bietet Unternehmen nun auch die Möglichkeit, Mitarbeiter zum Certified Professional for Usability and User Experience-Foundation Level (CPUX-F) zertifizieren zu lassen. In Vorbereitung auf die Prüfung lernen die Teilnehmer in einer zweitägigen Schulung systematisch den Prozess der Menschzentrierten Gestaltung von der Planung bis zur Evaluation der Software und der Erfüllung der zuvor spezifizierten Nutzungsanforderungen. Mithilfe von agilen Methoden und dem Benutzer im Fokus entsteht Software mit größtmöglichem Nutzererlebnis, Gebrauchstauglichkeit und Funktionalität.
Im Rahmen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses gibt es verschiedene UX-Maßnahmen, um den Ist-Stand einer Anwendung zu evaluieren. Eine davon ist das Expert Review, auch expertenbasierte Evaluierung genannt. Diese Methode hat sich bewährt, um innerhalb kürzester Zeit hilfreiche Empfehlungen zur Verbesserung der Usability zu liefern.
Der stetige Wandel unserer digitalen Welt erfordert vor allen Dingen eines – Flexibilität. Durch den sich permanent verändernden Markt werden die Anforderungen an unsere Softwarelösungen immer komplexer. Stärker als zuvor steht der Benutzer im Mittelpunkt und die Zeiten, in denen Software lediglich ihren Zweck erfüllen sollte, sind längst gezählt. Um sowohl ein nützliches als auch ein anwendbares Produkt für die Zielgruppe zu entwickeln, sind agile Methoden für Unternehmen wie die BREDEX unerlässlich. Einige dieser Prozesse, die wir Tag für Tag in unseren Projekten umsetzen, sind die Basis für Lean UX.
Für eine produktive Zusammenarbeit von Designern und Entwicklern ist eine gute Kommunikation ein entscheidender Faktor. Sie bildet die Grundlage für das Entstehen eines herausragenden Produktes.
Eine neue Software soll implementiert werden – ansprechend im Design und mit guter User Experience. Aber wie lassen sich diese Ziele erreichen? Und mit welchen Mitteln kann man ein Projekt möglichst effizient entwickeln? Ein UX Workshop beispielsweise ist eine effiziente Möglichkeit, um ein erstes Konzept im Team zu erarbeiten. Natürlich unter Berücksichtigung der menschzentrierten Gestaltung. Neugierig?
Seit Dezember vergangenen Jahres verbreitet sich der Trojaner „Emotet“ in deutschen Unternehmensnetzen und richtet dabei mitunter erhebliche Schäden an. Durch das Auslesen der E-Mail-Kontakte und -Inhalte auf einem befallenen System können durch die Software Schad-E-Mails mit so hoher Qualität erzeugt werden, dass Sie auch für geübte Nutzer nicht als Fälschung zu erkennen sind.