So sehr wir Agilisten gemeinsam unser Manifest verfechten, so sehr scheiden sich an manchen Frameworks unsere Geister. Mancher ahnt es: Ich beziehe mich auf SAFe (Scales Agile Framework). Geschätzt, belächelt, empfohlen, verachtet – die Bandbreite der Emotionen, die mit dem Rahmenwerk einhergehen, ist ausufernd. Kleiner Cliffhanger vorweg: Ich mag’s. Wenn die Voraussetzungen stimmen.
Eine erfolgreiche Softwareentwicklung erfordert ein eingespieltes Team, das seine jeweiligen Kompetenzen effektiv einsetzt.
Ein Mietinteressentenbogen wird sowohl bei der privaten Vermietung als auch von größeren Immobilienanbietern genutzt, um festzustellen welche Voraussetzungen potenzielle neue Mietende mitbringen. Oftmals beinhalten solche Bögen neben allgemeinen Angaben zu gewünschter Größe eines Mietobjekts auch persönliche Angaben zur eigenen Person sowie auch zusätzliche Dokumente, die von den Interessenten vorzulegen sind. Doch nicht immer sind Mietinteressentenbögen digital vorhanden oder können digital ausgewertet werden.
Es ist unser tägliches „Doing“ als Trainer und Scrum Master anderen Agilität zu erklären. Kunden und Kollegen in die Welt aus Werten und Prinzipien mitzunehmen, in der Menschen höher geschätzt werden, als Prozesse und Werkzeuge. Immerhin ist es der Mensch, der geänderte Anforderungen aufnimmt und implementiert. In der Kunden konsequent mit einbezogen werden, um vom ersten, bis zum letzten Sprint wertvolle und funktionierende Produkte an den Markt bringen zu können.
Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) betrifft uns alle. Durch den Klimawandel wurde auch in der Technikwelt der Ruf nach Nachhaltigkeit lauter.
Das Institut für Business Continuity and Resilience Management e. V. (IBCRM) ruft alle Interessierten dazu auf, sich für den ersten IBCRM Resilience Award 2023 zu bewerben.
Vor kurzem hatte ich das große Vergnügen, an der Learntec 2023 in Karlsruhe teilzunehmen – einem jährlichen Treffpunkt für Bildungsbegeisterte aus den Bereichen Beruf, Forschung und Bildungswesen. Als Teil des #academyteams durfte ich spannende Einblicke gewinnen und mich mit anderen Expertinnen und Experten austauschen. Doch neben den fachlichen Diskussionen gab es noch so viel mehr zu erleben!
Die Workshops bieten die Gelegenheit, sich zu aktuellen Trends und Entwicklungen im UX/UI-Bereich auszutauschen.
BREDEX GmbH spendet über den Verein ChancenGeben e. V. Laptops an Kinder in der Ukraine.
Nicht alle Berufswege laufen geradlinig. Viele entscheiden sich zunächst für eine Ausbildung oder ein Studium und bemerken erst später, dass die Wahl nicht das war, wofür sie sich eigentlich begeistern. Genauso ist es nichts Ungewöhnliches, nach einigen Jahren im Beruf eine Veränderung anzustreben. Doch eine komplett neue Ausbildung, die mehrere Jahre dauert, möchte ab diesem Zeitpunkt kaum noch jemand in Angriff nehmen.