Der Unternehmensjuristenkongress 2024 in Berlin fokussierte sich auf Künstliche Intelligenz im Rechtswesen. Expertinnen diskutierten über Chancen, Herausforderungen und die Auswirkungen des AI Act und Data Act auf Unternehmen.
Auf der diesjährigen Rethink! Cloud Security 2024 in Berlin, wurde im Rahmen des World Cafés, welches von Ron Kneffel moderiert wurde, dass Thema „Ist Outsourcing ein Fluch oder ein Segen für die Branche?“ umfassend diskutiert. Ein zentrales Thema von Ron war die Frage, wie Outsourcing Verantwortung aus der direkten Kontrolle des Unternehmens herausnimmt. Oft wird
Sicherheit und Zuverlässigkeit spielt eine zentrale Rolle in der Softwareentwicklung – für Entwickler:innen ebenso, wie für die Nutzer:innen. Berichte über Datenlecks und Sicherheitspannen sind mittlerweile fast an der Tagesordnung. Tatsächlich handelt es sich hierbei nicht nur um eine reines Medienphänomen, denn die Anzahl der bekannten Sicherheitsschwachstellen in Softwaresystemen steigt jährlich konstant an. Die National Vulnerability
Die Digitalisierung schreitet voran und damit auch die Notwendigkeit, kritische Infrastrukturen vor Cyberangriffen zu schützen. Ein aktuelles Beispiel verdeutlicht dies: Eine globale IT-Panne hat kürzlich zu massiven Störungen in verschiedenen Sektoren geführt, darunter Fluggesellschaften, Banken und Krankenhäuser. Auch in Deutschland waren mehrere Flughäfen und Kliniken betroffen. Diese Ereignisse unterstreichen die Wichtigkeit einer robusten Cybersicherheit, die
Sichere Software ist ein wundervolles Ziel – für die Hersteller mindestens genau so sehr, wie für die unbescholtenen Nutzer, denen schlussendlich das Vertrauen in die Zuverlässigkeit von System zustehen sollte. Doch bedauerlicherweise nehmen die Berichte über kompromittierte Systeme ständig zu. Allein die schiere Menge an Daten, die dem empfehlenswerten Dienst Have I been pwned zur
Direkt einen Tag nach der Europawahl reisten Andreas Vogel und Ron Kneffel zusammen mit einer niedersächsischen Wirtschaftsdelegation auf Einladung des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft e.V. und der UVN | Unternehmerverbände Niedersachsen am 10.06.2024 nach Brüssel. Die Reise hat unser Verständnis für die europäischen Herausforderungen und Möglichkeiten weiter geschärft und viele neue Kontakte ermöglicht. Wir haben
Intelligente Produkte und digitale Lösungen sind heute aus unserem Alltag und insbesondere aus modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks oder im Bereich der Life Sciences und eHealth stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren und dabei gleichzeitig die IT-Sicherheit zu gewährleisten. Ein neues Förderprogramm in
Intelligente Produkte in unserem Alltag Intelligente Produkte sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Stellen Sie sich vor, Ihr Türschloss lässt sich bequem per Smartphone öffnen, Ihr Temperatursystem passt sich automatisch Ihren Gewohnheiten an, Ihr Geschirrspüler startet zur optimalen Zeit, und Ihre Überwachungskamera informiert Sie sofort, wenn etwas Ungewöhnliches geschieht. Diese Geräte bieten nicht
Mit dem neuen AI-Act hat die EU einen bedeutenden Schritt unternommen, um Künstliche Intelligenz (KI) zu regulieren. Es ist das erste Gesetz seiner Art weltweit und markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Technologieregulierung. Nach langen Diskussionen und Verhandlungen wurde der AI-Act schließlich am 21. Mai 2024 im Ministerrat verabschiedet. Doch was genau bedeutet das
Heute genau vor 75 Jahren – also im Jahre 1949 – wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Es ist das Fundament unserer Demokratie und hat sich als ein unverzichtbares Dokument erwiesen, das die Rechte und Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger schützt und den Rahmen für ein gerechtes und stabiles Gemeinwesen bildet. In diesem Beitrag