Bredex

+49(0) 531 – 24330 – 0

Programm Hyperskill auf einem Laptop und Monitor dargestellt.

Hyperskill

Webanwendung zur Verwaltung der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden

Die Webanwendung Hyperskill ermöglicht die Verwaltung der persönlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden anhand von Profilen, in denen die Angestellten von BREDEX ihre Projekterfahrungen und Fähigkeiten dokumentieren. Hyperskill unterstützt bei Ausschreibungen und der Einsatzplanung, um für Kundenprojekte die passenden Personen zu finden.

Herausforderung

In der Altanwendung Superskill können Mitarbeitende ihre Kompetenzen und Projekterfahrungen dokumentieren. Allerdings hat die Anwendung keine gute Usability, sodass die Angestellten ihre Profile nicht aktuell halten. Dies führt im Vertrieb zu hohem Kommunikationsaufwand. Zusätzlich ist der Profilexport für den Vertrieb in der Nachbearbeitung zeitaufwändig. In Hinblick auf die Technologie ist diese veraltet und es gibt wenig Möglichkeiten den Quellcode anzupassen.

Kunde
BREDEX GmbH

Team
1 Projektleitung
1 UX/UI Professional
1 Requirements Engineering
3 Softwareentwickler

Branche
Personalmanagement

Projektdauer
03.2021 bis 12.2021

Die Informationsarchitektur bietet eine Übersicht über die Funktionen und den Aufbau der Anwendung.
Die Informationsarchitektur bietet eine Übersicht über die Funktionen und den Aufbau der Anwendung.
Die Zusammenfassung des Styleguides zeigt die verwendeten UI Komponenten im Stil des BREDEX Corporate Designs.
Die Zusammenfassung des Styleguides zeigt die verwendeten UI Komponenten im Stil des BREDEX Corporate Designs.

Methoden

Im Projekt wurde nach dem SCRUM-Framework in interdisziplinären Teams gearbeitet. Zu Projektbeginn wurde ein Anforderungsworkshop durchgeführt, in dem erste Skizzen erarbeitet wurden. Auf dieser Grundlage wurde ein Low Fidelity Prototyp entwickelt, bei dem der Fokus auf dem grundlegenden Aufbau und der Funktionalität liegt. Im Anforderungsmanagement wurde eine Informationsarchitektur mit einer Übersicht der Funktionalitäten und eine Roadmap für die Projektplanung erstellt.

In der nächsten Stufe wurde daraus ein High Fidelity Prototyp gebaut, der als Vorlage für die Frontend-Entwicklung dient. Für Hyperskill wurde ein eigener Styleguide mit UI Komponenten entwickelt, um konsistente UI Designs in allen BREDEX-internen Anwendungen zu gewährleisten. Die Benutzerfreundlichkeit von Hyperskill wurde in drei Remote-Usability-Testreihen mit jeweils vier bis sieben Nutzenden getestet. Anhand des Feedbacks wurden iterativ Anpassungen vorgenommen.

Lösung

Hyperskill ist eine nutzerfreundliche und visuell ansprechende Webapplikation. Die Webapplikation bietet ein übersichtliches Profil, das den Mitarbeitenden ermöglicht, einfach und schnell ihre Profile aktuell zu halten. Regelmäßige E-Mail-Benachrichtigungen erinnern an ausstehende Profil-aktualisierungen. Der Profilexport wurde durch individuelle Exporteinstellungen und neue Vorlagen verbessert. Der Vertrieb kann die neusten Profilstände direkt als Word-Template für Projektausschreibungen exportieren. Teamleitende können die Entwicklung ihrer Teams in Hyperskill verfolgen.

Prototyp

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren:

Smart Home

Datenanalyse von Smart Home Komponenten zur Optimierung der Nutzung

Zur Identifizierung von Optimierungspotentialen von Smart Home Geräten wurden von einem führenden Hersteller anonymisierte Daten zum Nutzungsverhalten ausgewertet. Mit Hilfe
AI Handschrifterkennung. Frau schreibt handschriftlich etwas auf

Auswertung von Formularen durch Künstliche Intelligenz (Handschriftenerkennung)

Die Erkennung von handschriftlich ausgefüllten Formularen stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Die Formulare müssen dann manuell in digitale Systeme übertragen
Digitaler Mietinteressentenbogen

Digitaler Mietinteressentenbogen

Effiziente Digitalisierung von Mietinteressentenprozessen für gesteigerte Transparenz und Nachhaltigkeit

2024 © BREDEX GmbH