Eine Herzensangelegenheit Auch in diesem Jahr war es BREDEX eine Herzensangelegenheit, die Aktion „Päckchen für Braunschweig e. V.” zu unterstützen. Diese bemerkenswerte Initiative, die von der damals 15-jährigen Julia Swiatkowski ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, Kindern aus finanziell benachteiligten Familien zur Weihnachtszeit eine besondere Freude zu bereiten. Vom 24.10. bis 09.12. sammelten sie
Effizienz durch datengetriebene Prozessoptimierung in der Automobilindustrie und im -handel Die Automobilbranche und der Autohandel stehen vor immer größeren Herausforderungen: steigende Kundenansprüche, hochkomplexe Lieferketten, die digitale Transformation und der zunehmende Druck, nachhaltige sowie effiziente Prozesse zu etablieren. In diesem dynamischen Umfeld bietet Process Mining einen klaren Wettbewerbsvorteil. Durch die datengetriebene Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen können Unternehmen Schwachstellen identifizieren, Abläufe effizienter
Der Global Game Jam (GGJ) ist zurück – und wir bei BREDEX freuen uns riesig, euch wieder bei uns in Braunschweig begrüßen zu dürfen! Vom 24. bis 26. Januar 2025 öffnen wir unsere Türen für alle, die Lust haben, Teil eines der weltweit größten Kreativevents der Spieleentwicklung zu werden. Ob Anfänger, Profi oder einfach nur
Ron Kneffel auf den wichtigsten Events des Monats Der November war für Ron Kneffel, Head of IT-Security bei BREDEX, ein Monat voller Networking, intensiver Diskussionen und strategischer Impulse. Mit seiner Präsenz auf vier führenden IT-Sicherheitsveranstaltungen konnte er nicht nur Einblicke in aktuelle Trends geben, sondern auch zentrale Herausforderungen und Lösungen in der Cybersecurity diskutieren. Ein
Prozessmodelle durch zusätzliche Informationen optimieren Nach der Entdeckung von Prozessen durch Process Discovery und der Überprüfung ihrer Konformität durch Conformance Checking folgt ein weiterer entscheidender Schritt in der Prozessoptimierung: das Enhancement. Beim Enhancement, auch als Anreicherung bekannt, geht es darum, das bestehende Prozessmodell durch die Integration zusätzlicher Informationen aus den Event Logs zu verfeinern. Dies ermöglicht es
Ein Blick auf die moderne Prozessoptimierung In der heutigen Geschäftswelt sind effiziente Prozesse der Schlüssel zu langfristigem Erfolg. Doch wie identifizieren Unternehmen, ob ihre internen Abläufe wirklich effizient sind? Traditionell erfolgte dies durch klassische Prozessanalyse, bei denen Prozesse oft manuell erfasst, modelliert und untersucht wurden. Doch mit der Digitalisierung und dem exponentiellen Zuwachs von Datenmengen ist ein neues
Die Sicherheitskonferenz (SIKO) 2024 in Dresden setzte den Fokus klar auf die drängendsten Cybersecurity-Themen unserer Zeit. Eines der zentralen Themen: Die Bedrohungen durch Cybercrime erfordern umfassendere Schutzstrategien. Für die IT-Security-Branche bedeutet das, sowohl technologische Innovationen als auch menschliche Faktoren stärker zu berücksichtigen. Die wichtigsten Erkenntnisse und Maßnahmen, die Unternehmen jetzt ergreifen sollten, fassen wir hier
Die digitale Welt wächst unaufhörlich und mit ihr auch der Umgang mit Daten. Unternehmen sammeln täglich riesige Mengen an Informationen, die sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten umfassen. Doch was passiert mit diesen Daten? Wer hat Zugriff darauf? Und wie kann man sie sicher und effizient nutzen? Hier kommt der Data Act ins Spiel
Zero Trust, NIS-2 und KI: Schlüsselthemen der Messe Die it-sa 2024 in Nürnberg war eine beeindruckende Plattform mit über 800 Ausstellern, die die neuesten IT-Sicherheitslösungen präsentierten. BREDEX, als führender IT-Dienstleister, war dabei, um den Austausch mit Partnern zu intensivieren und sich über aktuelle Branchentrends zu informieren. Unsere Expert:innen tauchten tief in interaktive Demos ein und
Trends und Schwerpunkte der Digitalisierung im öffentlichen Sektor Die Smart Country Convention 2024 bot auch dieses Jahr spannende Einblicke in die digitalen Entwicklungen für eine moderne Verwaltung und smarte Städte. Mit Themen von Mobilität über SmartCity-Lösungen bis hin zur Cybersicherheit setzte die Veranstaltung zahlreiche Impulse für die Gestaltung einer effizienten, bürgerfreundlichen und resilienten öffentlichen Verwaltung.