Bredex

+49(0) 531 – 24330 – 0

Azubi-Kundenprojekt bei BREDEX

Praxisnahes Lernen durch kreative Inspiration

Bei BREDEX setzen wir auf Ausbildungsansätze, die unsere Auszubildenden optimal auf ihre zukünftigen Karrieren vorbereiten. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist unser Azubi-Projekt, in dem die Auszubildenden in einer interaktiven Simulation die Herausforderungen eines realen Kundenprojekts nachstellen. In diesem Fall haben sieben Auszubildende – sechs Softwareentwickler:innen und eine UX/UI-Designerin – für die fiktive Fitness- und Wellness Dessau GmbH gearbeitet. Unterstützt wurden sie von drei erfahrenen Entwicklern, die die Rollen des Kunden, Product Owners und Scrum Masters übernahmen.

1. Kreative Herausforderung: Corporate Design inspiriert vom Bauhaus

Ein herausragendes Merkmal des Projekts war die kreative Freiheit, die unseren Azubis ermöglicht wurde. Die Designerin in der Gruppe entwickelte die Idee, das Corporate Design (CD) auf dem reichen Erbe Dessaus, insbesondere dem Bauhausstil, aufzubauen. Durch intensive Recherchen über die beeindruckende Geschichte des Bauhauses in Dessau entstand ein modernes Design, das durch klare Linien und minimalistisches Design besticht.

Im Rahmen ihrer Arbeit entwarf die Designerin ein umfassendes Corporate Design, das Schriften, Farben und Formen einbezog und die einzigartige Geschichte der Stadt berücksichtigte. Diese kreative Herangehensweise stärkte nicht nur die Teamdynamik, sondern ermöglichte es den Azubis auch, ihre individuellen Talente in den Prozess einzubringen.

2. Technische Umsetzung: Ein umfassendes System für das Fitnessstudio

Im Laufe des Projekts entwickelten die Azubis eine benutzerfreundliche Website für das Fitnessstudio. Diese Anwendung bietet den Mitgliedern nicht nur Zugriff auf Informationen zu Sportangeboten und Schwimmzeiten, sondern auch eine einfache Anmeldung und Buchung von Kursen. Die Softwareentwickler:innen arbeiteten gemeinsam an allen Aspekten der Entwicklung, einschließlich der Mitgliedsregistrierung und -verwaltung. Zudem implementierten sie ein System zur Speicherung von Mitgliedsdaten und zur Verwaltung von Kursbuchungen sowie Zugriffsrechten für unterschiedliche Benutzergruppen, wie Mitarbeitende des Fitnessstudios und Mitgliedern.

3. Erfahrungswerte und Kompetenzen sammeln

Sven, der die Rolle des Kunden übernahm, betonte: „Das Ziel des Azubi-Projekts war es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und den Auszubildenden eine realistische Arbeitserfahrung in einem Kundenprojekt zu bieten.“ Ein zentrales Element war die gezielte Einführung von widersprüchlichen Anforderungen. Diese Herausforderung schärfte die Problemlösungsfähigkeiten der Auszubildenden und machte ihnen bewusst, wie wichtig klare Kommunikation und präzise Dokumentation in der Projektarbeit sind.

4. Agile Prinzipien in der Praxis

Während des Projekts erlernten die Azubis die Anwendung agiler Methoden, insbesondere Scrum. Die regelmäßigen Feedback-Sitzungen und internen Reviews trugen dazu bei, die Qualität der Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Diese wertvollen Erfahrungen werden sie auf ihrem weiteren Berufsweg begleiten.

5. Fazit: Erfolg durch Kreativität und Teamarbeit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Azubi-Projekt nicht nur technisches Wissen vermittelt hat, sondern auch wie Abläufe innerhalb eines interdisziplinären Projekts aussehen können und wie wichtig die Kommunikation sowohl mit dem Kunden als auch mit dem Projektteam intern ist. Die kreative Inspiration aus dem Bauhausstil und die Möglichkeit, in einem geschützten Lernumfeld technisch zu experimentieren, führten zu einem erfolgreichen und lehrreichen Erlebnis.

Autorin

Jobs

Ausbildung Fachinformatiker:in (m/w/d) Anwendungsentwicklung

Du suchst nach dem nächsten Karriereschritt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! ... Weiterlesen

Ausbildung Fachinformatiker:in (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse

Leg den ersten Grundstein für deine berufliche Karriere und beginne eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse bei ... Weiterlesen

Ihr Ansprechpartner

Gerne erzählen wir Ihnen mehr zu diesem Thema.

Newsletter Anmeldung

Interessen

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
WhatsApp

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

2024 © BREDEX GmbH