Bredex

+49(0) 531 – 24330 – 0

KI-Compliance ohne Kopfschmerz: Ein KI-Beauftragter führt Sie sicher durch den AI-Act 

Laptop mit Compliance-Dashboard – digitale Lösungen für Standards, Gesetze und Regulierung

1. KI im Alltag – und plötzlich mitten im Gesetz

Künstliche Intelligenz ist längst in den Arbeitsalltag kleiner und mittlerer Unternehmen eingezogen. Ob in der Personalabteilung, im Marketing oder in der Kundenkommunikation – Tools mit KI-Komponenten sind heute oft schon Teil der genutzten Software, ohne dass es jemand bewusst merkt. Was praktisch ist, bringt jedoch auch Verantwortung mit sich: Denn mit dem Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung (EU AI-Act) im August 2024 gelten erstmals verbindliche Regeln für den Einsatz von KI im Unternehmen. 

 

Diese Vorgaben treffen nicht nur große Konzerne. Auch KMU müssen sicherstellen, dass ihre Systeme gesetzeskonform genutzt werden. Besonders dort, wo KI automatisierte Entscheidungen trifft – etwa bei Bewerbungsverfahren, bei der Bewertung von Kundenanfragen oder im Einsatz generativer Sprachmodelle – sind neue Pflichten zu beachten: Mitarbeitende müssen geschult werden, Prozesse dokumentiert, Risiken bewertet und ein Überblick über alle KI-Systeme im Unternehmen hergestellt werden. 

2. Warum gerade KMU einen KI-Beauftragten brauchen

Viele KMU stehen vor der Herausforderung, diese Anforderungen mit begrenzten Ressourcen umzusetzen. Es fehlt oft nicht am Willen – sondern an Zeit, Know-how und Kapazität. Genau hier kann die Rolle eines KI-Compliance-Beauftragten eine große Entlastung bringen. 

 

Kleine und mittlere Unternehmen sind nicht verpflichtet, einen KI-Beauftragten zu benennen – aber die Empfehlung, dies zu tun, ist unübersehbar und sinnvoll angesichts der neuen Anforderungen. Und das aus gutem Grund: Der KI-Beauftragte ist die zentrale Stelle, die Technik, Recht, Organisation und Ethik zusammenführt. Er sorgt dafür, dass alle KI-Anwendungen im Unternehmen bekannt sind, korrekt bewertet und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Besonders in KMU, in denen viele Aufgaben auf wenige Schultern verteilt sind, schafft ein klarer Ansprechpartner für das Thema KI-Compliance Struktur, Sicherheit und Überblick. 

3. Was macht ein KI-Compliance-Beauftragter konkret?

Der oder die Beauftragte sorgt dafür, dass der Überblick über eingesetzte KI-Tools nicht verloren geht – und dass jede Anwendung dort, wo es nötig ist, einer Risikoabschätzung unterzogen wird. Schulungen werden organisiert, Prozesse für Freigaben und menschliche Kontrollinstanzen werden etabliert und Dokumentationspflichten erfüllt. 

 

Kurz gesagt: Der KI-Beauftragte hilft dabei, gesetzliche Anforderungen in den Alltag zu übersetzen – verständlich, praxistauglich und auf das Unternehmen zugeschnitten. Dabei geht es nicht nur um Regelkonformität, sondern auch um Vertrauen: in die Technik, ins Unternehmen – und nicht zuletzt in die Entscheidungen, die auf Basis von KI getroffen werden. 

4. Wenn es intern nicht geht: Expertise extern einkaufen

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es nicht immer realistisch, eine solche Position intern aufzubauen. Es braucht rechtliches Wissen, ein technisches Grundverständnis und gleichzeitig Kommunikationsstärke, um zwischen Geschäftsleitung, IT, Datenschutz und Fachbereichen zu vermitteln. Deshalb bieten wir die Möglichkeit, diese Rolle extern zu besetzen – pragmatisch, effizient und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. 

 

Wir unterstützen Sie dabei, die KI-Systeme in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, Risiken zu bewerten, Schulungen umzusetzen und alle gesetzlich geforderten Schritte so zu gestalten, dass sie im Alltag funktionieren. Das Beste daran: Datenschutz, Informationssicherheit und KI-Compliance denken wir als Einheit – und bringen die Expertise gleich mit. 

5. Fazit: Compliance ist kein Luxus – sondern Zukunftssicherung

Der Einsatz von KI ist kein vorübergehender Trend, sondern Teil der digitalen Realität – auch für KMU. Wer jetzt vorausschauend handelt, schützt sich nicht nur vor regulatorischen Risiken, sondern verschafft sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Ein KI-Beauftragter ist kein Bremsklotz, sondern das Navigationssystem für Ihre KI-Reise – er zeigt den sicheren Weg durch die Anforderungen, ohne das Tempo aus der Innovation zu nehmen. 

 

Wenn Sie Unterstützung brauchen, sind wir gern an Ihrer Seite. Ob punktuell oder dauerhaft – gemeinsam machen wir Ihre KI-Strategie compliancefähig. Und damit zukunftssicher. 

Autorin

Jobs

Initiativbewerbung

Du suchst nach dem nächsten Karriereschritt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! ... Weiterlesen

Freiberuflicher Berater (m/w/d) Organisationsentwicklung & Prozessoptimierung

Du suchst nach dem nächsten Karriereschritt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! ... Weiterlesen

Beitrag teilen

Facebook
LinkedIn
Twitter
XING
Email
WhatsApp

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

2024 © BREDEX GmbH