Öffentliche Verwaltung
Wir digitalisieren Verwaltung. Sicher, smart, zukunftfähig.
Unser Fokus:
- Entwicklung individueller Digitalisierungsstrategien im Einklang mit gesetzlichen Anforderungen
- Aufnahme, Modellierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen
- Umsetzung medienbruchfreier, digitaler Workflows, als "Digitalisierungshelfer"
- Begleitung bei der Einführung digitaler Lösungen mit Fokus auf Nutzerakzeptanz
- Die Entwicklung von Softwarelösungen ist seit über drei Jahrzehnten das Kerngeschäft von BREDEX.
- Legacy Software – ein Thema, das bei vielen Verwaltungen / Unternehmen im digitalen Wandel auf Diskussionen stößt.

0
0
0
0

Beratungs-Kompetenz für moderne Sozialbehörden
Wir begleiten Sozialbehörden bei der Weiterentwicklung ihrer Strukturen und Abläufe – mit fundierter Erfahrung im Bereich SGB XII (insbesondere Leistungen nach §§ 27–40 sowie §§ 67–69), SGB IX und AsylbLG. Unser Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen für eine effiziente, rechtssichere und bürgerorientierte Verwaltung.
Was wir mitbringen:
- Tiefes Fachverständnis zu gesetzlichen Grundlagen, Fachanweisungen und deren Umsetzung
- Erfahrung in Prozessanalysen in der Sachbearbeitung und Beratung
- Wir verstehen die Arbeitsprozesse und Hindernisse und steuern Digitalisierungsideen zur Verbesserung wie einer Wissensdatenbank bei - Übersetzung zwischen Entwicklung und Anforderungen der Sachbearbeitung.
- Pragmatische Ansätze, um Arbeitsaufwand trotz wachsender Fallzahlen, Personalengpässen und hoher Fluktuation zu bewältigen
- Unterstützung bei der Digitalisierung (z. B. eAkte, OZG, Online-Terminvergabe, Besucherbuch)
- Optimierung der Zusammenarbeit von Frontoffice (Clearing, Callcenter) und Backoffice
- Kenntnis gängiger Fachverfahren etwa OPEN/PROSOZ, KoPers
Unser Verständnis: Prozesse verschlanken, Fachkräfte entlasten und den Service für Bürger:innen nachhaltig verbessern.
Unser Mehrwert und Versprechen
Beratung aus einer Hand – mit technischer und fachlicher Expertise
Zukunftssichere IT-Architekturen und skalierbare Lösungen
Reduzierung von Bearbeitungszeiten und manuellen Aufwänden und damit langfristig der Abbau von Rückständen
Erhöhung der Dienstleistungs-qualität gegenüber den Bürger:innen und Integration der öffentlichen Träger
Herausforderungen des öffentlichen Sektors
Analoge Prozesse
75 %
Vorhandenes Wissen in digitale Arbeitsprozesse integrieren
75% der Kommunikationsprozesse in der öffentlichen Verwaltung sind analog. Wir integrieren beliebige Quellen in einen normierten und digitalisierten Prozess und gewährleisten dadurch Zugriff auf Daten und Fakten, die den Weg ebnen für kommende Technologien.
Fachkräftemangel
25 %
Neue Mitarbeitende unterschiedlichen Wissensstandes schneller integrieren
Wir gleichen den Weggang erfahrener Kolleg:innen aus und verkürzen langwierige Lernprozesse, indem unser Produkt vielfältige Anfragen verarbeiten kann. Es bedarf keiner normierten Sprache oder Expertenbegriffe um die richtigen Antworten zu finden. In den kommen 7 Jahren werden 25% der Belegschaft das Renteneintrittsalter erreichen und das Wissen wird entfallen.
Technologischer Rückstand
4-10 %
Katalysator für innovatives Arbeiten und Grundlage für digitale Zukunft
Einheitliche Suche, offene Schnittstellen und Anbindung an Systeme, effizientere Arbeitsweisen durch fortschritliche Technologien etablieren. Zukunftsweisende Weichenstellung für das digitale Verständnis und Vertrauen in innovative Technologien.
Unsere Lösungen & Produkte
Process Mining
Ineffizienz erkennen, Prozesseffizienz erreichen
“Process Mining” ist eine geeignete digitale Technik zur Ablaufanalyse digitalisierter Prozesse.
Wissensmanagement
Einfache und einheitliche Suche über alle Dokumente
Whitepaper
Digitale Verwaltung im Wandel – ein Beispiel aus der Sozialbehörde