Break‑even, Budgetlinien, Szenarien Der Blogbeitrag im Überblick: Künstliche Intelligenz — warum jetzt? Kurz erklärt: zentrale Begriffe Das ROI‑Modell (Buy‑in‑ready für CFO/Management) Nutzen‑Treiber im Detail (mit Messpunkten) Input‑Checkliste: Welche Daten brauchen wir? Rechenbeispiel (Base‑Case, nachvollziehbar) Szenarien: konservativ · realistisch · ambitioniert Risiko‑ & Qualitäts‑Sicherung (damit die Zahlen halten) Fazit 1. Künstliche Intelligenz — warum jetzt? KI
Warum Ihre Datenstruktur über Effizienz und Zukunftsfähigkeit entscheidet In der Immobilienverwaltung ist die Digitalisierung angekommen. Viele Unternehmen haben papierbasierte Prozesse digitalisiert, nutzen Kundenportale, automatisierte Mahnverfahren und digitale Dokumentenverwaltung. Das ist ein wichtiger Schritt – aber er reicht oft nicht aus. Denn digitale Prozesse entfalten ihr volles Potenzial nur, wenn sie auf einer durchdachten und strategisch
Praxisnahes Lernen durch kreative Inspiration Bei BREDEX setzen wir auf Ausbildungsansätze, die unsere Auszubildenden optimal auf ihre zukünftigen Karrieren vorbereiten. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist unser Azubi-Projekt, in dem die Auszubildenden in einer interaktiven Simulation die Herausforderungen eines realen Kundenprojekts nachstellen. In diesem Fall haben sieben Auszubildende – sechs Softwareentwickler:innen und eine UX/UI-Designerin – für
Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie soll Prozesse vereinfachen, Mitarbeitende entlasten und den Service für Bürger:innen verbessern. Trotzdem bleibt der Fortschritt in vielen Behörden überschaubar. Warum ist das so? In unserer Zusammenarbeit mit Verwaltungen begegnen uns immer wieder ähnliche Stolpersteine. Heute zeigen wir, wie sie entstehen – und wie man sie pragmatisch überwinden kann. 5 Denkfehler
Vom 1. bis 3. April 2025 wurde der Nürburgring erneut zum Treffpunkt der Java-Community – und BREDEX war mittendrin. Mit zwei eigenen Vorträgen, spannenden Diskussionen und zahlreichen Impulsen aus der Praxis haben wir gezeigt, wie technisches Know-how, Teamarbeit und Verantwortung in der Softwareentwicklung zusammenwirken. JavaLand 2025: BREDEX teilt Wissen, gestaltet Wandel und investiert in die
Cybersecurity im Fokus der Industrie Die Hannover Messe 2025 hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie zentral das Thema Cybersecurity für die Zukunft der Industrie ist. In einer zunehmend vernetzten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT- und OT-Systeme wirksam gegen digitale Bedrohungen zu schützen. Ein Highlight in diesem Kontext: das erste Cybersecurity Breakfast, das am
Auch dieses Jahr freuen wir uns sehr, den Zukunftstag bei BREDEX durchführen zu können. Am 03. April 2025 haben 12 Teilnehmer:innen aus den Stufen der 5. bis 9. Klasse die Möglichkeit, einen Tag lang in den spannenden Beruf eine:r Softwareentwickler:in hineinzuschnuppern. Der Tag beginnt mit einer kreativen Vorstellungsrunde, bei der sich unsere Trainer:innen und
Datenintegration? Klingt einfach – ist es aber nicht. Viele Automobilunternehmen stehen vor der Herausforderung, heterogene Datenquellen zu konsolidieren und entlang der Lieferkette nutzbar zu machen. Doch obwohl die Technologien längst verfügbar sind, bleibt der Fortschritt oft aus. Warum? Weil zwischen guter Absicht und guter Umsetzung oft einige Denkfehler liegen, die teuer werden können. Dieser Beitrag
Ihr Leitfaden für nachhaltige Prozessoptimierung Warum die Wahl des richtigen Process Mining Tools entscheidend ist Die Digitalisierung verändert Prozesse grundlegend und eröffnet neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe datenbasiert zu optimieren, Kosten zu senken und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Process Mining liefert hier entscheidende Einblicke, um Ineffizienzen sichtbar zu
Die Bedeutung des Cybersecurity Breakfast für Unternehmen Die Bedrohungslage im Bereich Cybersecurity nimmt zu – und deshalb laden wir Sie auf Einladung der Deutschen Messe AG zum 1. Cybersecurity Breakfast auf der HANNOVER MESSE ein. Diese Veranstaltung, gemeinsam mit Partnern wie der CISO Alliance und der Digitalagentur Niedersachsen organisiert, bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Branchenführer:innen