Bredex

+49(0) 531 – 24330 – 0

Compliance und IT-Security

Hinweisgeberschutz

Sicherer Schutz für Whistleblower

Der Hinweisgeberschutz ist ein zentraler Bestandteil eines proaktiven Compliance-Management-Systems und spielt eine wesentliche Rolle in der Unternehmenssicherheit und Risikominimierung. Er gewährleistet, dass Mitarbeiter, die Missstände wie Betrug, Korruption oder andere Verstöße gegen gesetzliche und interne Vorgaben melden, vor Repressalien geschützt sind. 

Dies ist nicht nur rechtlich erforderlich, sondern auch entscheidend für die Schaffung einer transparenteren und verantwortungsvolleren Unternehmenskultur.

Wichtigkeit des Hinweisgeberschutzes

Gemäß der EU-Studie „Whistleblower in the EU“ von 2020 gaben 73% der Befragten an, dass sie Bedenken haben, Missstände zu melden, aus Angst vor negativen Folgen. Ein effektiver Hinweisgeberschutz ist daher entscheidend, um:

  • Reputationsrisiken zu minimieren: Unternehmen, die keine effektiven Schutzmaßnahmen implementieren, setzen sich einem erheblichen Reputationsrisiko aus, das zu einem Vertrauensverlust bei Stakeholdern führen kann.
  • Betrugs- und Compliance-Verstöße frühzeitig zu erkennen: Laut einer Studie von ACFE (Association of Certified Fraud Examiners) ereignen sich 43% aller Betrugsfälle erst nach interner Hinweisgeberschutzmaßnahmen.
  • Regulatorische Anforderungen zu erfüllen: Mit Inkrafttreten der EU-Richtlinie sind Unternehmen verpflichtet, effektive Meldesysteme zu implementieren, andernfalls drohen hohe Geldbußen und rechtliche Konsequenzen.

Unsere Leistungen

Einrichtung einer internen Meldestelle

Wir bieten die vollständige Einrichtung und Implementierung einer internen Meldestelle, die den Anforderungen der EU-Richtlinie 2019/1937 zum Schutz von Hinweisgebern entspricht. Diese Meldestelle umfasst:

  • Vertraulichkeit und Anonymität: Gewährleistung, dass die Identität der Hinweisgeber anonym bleibt, um ihre Sicherheit zu schützen. Hierbei nutzen wir sichere Kommunikationskanäle.
  • Multikanal-Ansatz: Bereitstellung verschiedener Meldewege wie Hotline, Online-Formulare und persönliche Gespräche, um die Zugänglichkeit zu maximieren.
  • Dokumentation und Nachverfolgbarkeit: Systematische Erfassung und Dokumentation aller Meldungen zur Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit und zur rechtlichen Absicherung.
Justice Scale 1 Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Rechtliche Beratung

Unser Team von Rechtsexperten ist darauf spezialisiert, die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Hinweisgeberschutz in Ihrem Unternehmen zu prüfen und zu optimieren:

  • Rechtliche Compliance: Unterstützung dabei, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, um Bußgelder und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Richtlinienentwicklung: Erstellung maßgeschneiderter Unternehmensrichtlinien, die die Verfahren zum Hinweisgeberschutz klar definieren und gleichzeitig die Rechte der Hinweisgeber schützen.
  • Risikoanalyse: Durchführung einer umfassenden Risikoanalyse, um potenzielle Schwachstellen in den bestehenden Verfahren zu identifizieren und diese zu beheben.
Graduation Cap Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen

Unsere maßgeschneiderten Schulungsprogramme informieren Mitarbeiter über ihre Rechte und Pflichten im Hinblick auf den Hinweisgeberschutz:

  • Regelmäßige Workshops: Themen wie “Der richtige Umgang mit Verdachtsfällen” und “Whistleblower-Rechte in Deutschland” werden behandelt.
  • Online-Trainings: Interaktive E-Learning-Module zur Sensibilisierung aller Mitarbeiter, die jederzeit abrufbar sind und auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden können.
  • Evaluierung der Schulungswirkung: Regelmäßige Feedback-Runden und Evaluierungen, um den Lernerfolg zu überprüfen und das Schulungsangebot kontinuierlich zu verbessern.

Unterstützung für Hinweisgeber

Wir bieten umfassende Unterstützung für Hinweisgeber, um sicherzustellen, dass sie in ihrer Rolle gut informiert und geschützt sind:

  • Beratung: Psychologische und rechtliche Unterstützung für Hinweisgeber, die durch eine Meldung in eine schwierige Situation geraten sind.
  • Informative Broschüren und Ressourcen: Bereitstellung von Materialien, die die richtigen Schritte zur Meldung von Missständen erläutern und die Rechte der Hinweisgeber erklären.

Unsere Beratungen und Schulungen sind zertifiziert

2024 © BREDEX GmbH