Im Vorfeld einer jeden Entwicklung führen wir eine User Research durch, damit wir die Aufgaben, Ziele und Bedürfnisse der Nutzer exakt kennenlernen. Wichtige Fragen stehen dabei im Vordergrund: Wer sind die Benutzer? Welche Probleme möchten sie mit der Software lösen? Wie schaffen wir einen Mehrwert für diese Nutzer? Wie machen wir ihre Software zu einem positiven Benutzererlebnis? Basierend auf den daraus resultierenden Erkenntnissen entsteht ein Produkt, das allen Usern voll gerecht wird.
Ein wichtiger Baustein zur Beantwortung unserer Fragen ist das Interview. Aber auch die Entwicklung von Personas, Value-Tests und Usability-Tests gehört zu den Elementen der User Research.
Bedürfnisse ermitteln in Interviews
Mit Hilfe von Interviews bringen unsere Experten die unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer an die Anwendung in Erfahrung. Diese Informationen helfen uns im folgenden, passende Inhalte und Funktionalitäten für diese User bereitzustellen. Sie sind wichtige Grundlagen für den Entwicklungsprozess und für das Ziel, eine nutzerfreundliche Anwendung zu erschaffen.
Anforderungen veranschaulichen mit Personas
Um die Vielfältigkeit der Anforderungen zu veranschaulichen, werden Personas, also fiktive Nutzer, aus Daten und Erkenntnissen über die Nutzer erstellt. Jede Persona hat charakteristische Bedürfnisse und vertritt einen bestimmten Nutzertyp z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht oder Zielsetzungen. Sie stellen spezifische Personengruppen dar, die Muster im Nutzerverhalten und Bedürfnisse unterschiedlicher Benutzertypen verdeutlichen.
Nutzwerte erkennen durch Value-Tests
Hierbei geht es um das Erkennen des Nutzwertes einer Anwendung. Im Rahmen von Value-Tests stellen wir Key-Usern Prototypen der Anwendung vor, um eine erste Einschätzung hinsichtlich der Produktakzeptanz zu erlangen. So können gegebenenfalls frühzeitig Änderungen vorgenommen werden, um die Nutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen.
Benutzerfreundlichkeit durch Usability-Tests erhöhen
Bei einem Usability-Test arbeiten reale Nutzer und/oder Experten mit der Anwendung. Sie führen typische Aufgaben durch, um die Usability des Produktes, also die Benutzerfreundlichkeit, durchgängig zu testen. UX-Professionals moderieren diese Tests und führen als weitere Maßnahme auch ergänzend umfangreiche Befragungen durch.
Das bredex-verfahren
- Befragung im Rahmen der Grundsätze der Dialoggestaltung entsprechend der DIN ISO 9241-110
- Spezifizierte Benutzertests entsprechend der bekannten Anforderungen an das System
- Bei einem Cognitive Walkthrough kennt der Experte die Anforderungen der Nutzer (Use-Cases) an die Anwendung und führt den Review auf dieser Basis aus
Nach Durchführung aller User Research-Maßnahmen werten wir sämtliche Beobachtungen und Erkenntnisse aus. Dabei analysieren wir, wie verschiedene Aspekte der Anwendung bewertet wurden: Was war positiv? Wo traten eventuell Probleme auf und wenn ja welche? So werden mögliche Probleme hinsichtlich der Usability frühzeitig und gezielt identifiziert und beseitigt. Die Ergebnisse werden abschließend als Dokumentation aufbereitet.