Der stetige Wandel unserer digitalen Welt erfordert vor allen Dingen eines – Flexibilität. Durch den sich permanent verändernden Markt werden die Anforderungen an unsere Softwarelösungen immer komplexer. Stärker als zuvor steht der Benutzer im Mittelpunkt und die Zeiten, in denen Software lediglich ihren Zweck erfüllen sollte, sind längst gezählt. Um sowohl ein nützliches als auch ein anwendbares Produkt für die Zielgruppe zu entwickeln, sind agile Methoden für Unternehmen wie die BREDEX unerlässlich. Einige dieser Prozesse, die wir Tag für Tag in unseren Projekten umsetzen, sind die Basis für Lean UX.
Eine neue Software soll implementiert werden – ansprechend im Design und mit guter User Experience. Aber wie lassen sich diese Ziele erreichen? Und mit welchen Mitteln kann man ein Projekt möglichst effizient entwickeln? Ein UX Workshop beispielsweise ist eine effiziente Möglichkeit, um ein erstes Konzept im Team zu erarbeiten. Natürlich unter Berücksichtigung der menschzentrierten Gestaltung. Neugierig?
“Willst du deinen Kunden ruhigstellen, dann gib ihm, was er will. Willst du ihn zufriedenstellen, dann gib ihm, was er braucht.” Kennen auch Sie dieses Problem? Aus welcher Perspektive? Als Kunde oder als Dienstleister?
Zur Realisierung von Mandantenfähigkeit in einer Anwendung verwenden wir unterschiedliche DB-Schemata. Dies hat den Vorteil, dass die Daten pro Mandant in eigenen Tabellen liegen und auf Datenbankebene die Berechtigungen gesteuert werden können.