In diesem Track erhalten Softwareentwickler:innen praxisnahe Einblicke in KI-Integration über APIs, Playground-Umgebungen und RAG-Architekturen. Ziel ist es, produktionsnahe Prototypen zu entwickeln und KI effizient in eigene Systeme zu integrieren.
Modulbeschreibung: Dieses Modul vermittelt grundlegendes Wissen zu generativer KI, ihren Funktionsweisen und Einsatzfeldern. Teilnehmende lernen zentrale Begriffe und reflektieren Chancen, Risiken und typische Anwendungsbereiche im Arbeitsalltag.
Zielsetzung: Ein gemeinsames Verständnis für KI schaffen und die Basis für alle weiteren Module legen.
Hands On Code Lab
Modulbeschreibung: Entwickler:innen bauen einfache LLM-Anwendungen und testen Prompt-Flows, Eingaben und Ausgaben direkt im Code. Ideal für Teams, die KI operativ einsetzen möchten.
Zielsetzung: Praktisches Verständnis für KI-Integration im Entwicklungsalltag schaffen.
API & Playground Basics
Modulbeschreibung:
In diesem Modul lernen Teilnehmende, wie sie KI über APIs ansprechen und mit verschiedenen Parametern im Playground experimentieren.
Zielsetzung:
Technisches Know-how für die Nutzung generativer KI-Modelle aufbauen.
RAG Einführung
Modulbeschreibung:
Ein verständlicher Einstieg in Retrieval-Augmented Generation (RAG): Wie können interne Dokumente als Wissensbasis für KI dienen? Praxisnah mit Copilot Studio oder GPT.
Zielsetzung:
Das Konzept hinter semantischer KI-Suche verstehen und erste Anwendungsmöglichkeiten entdecken.
Abschluss-projekt & Zertifikat
Modulbeschreibung:
Abschließend entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes Mini-Projekt, das KI-Anwendung im Unternehmenskontext sichtbar macht. Optional wird ein Zertifikat vergeben.
Zielsetzung:
Gelerntes in einem konkreten Projekt anwenden und sichtbar machen.