In diesem Track entwickeln Sie konkrete Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz in Ihrem Arbeitsalltag – ob in Fachabteilungen, der Verwaltung, im Kundenservice oder in Projektteams. Ziel ist es, KI-Potenziale im eigenen Arbeitskontext zu erkennen, passende Tools zu evaluieren und praxisnahe Anwendungsfälle zu gestalten.
Modulbeschreibung: Dieses Modul vermittelt grundlegendes Wissen zu generativer KI, ihren Funktionsweisen und Einsatzfeldern. Teilnehmende lernen zentrale Begriffe und reflektieren Chancen, Risiken und typische Anwendungsbereiche im Arbeitsalltag.
Zielsetzung: Ein gemeinsames Verständnis für KI schaffen und die Basis für alle weiteren Module legen.
AI Adoption
Modulbeschreibung:
Hier geht es um den menschlichen Umgang mit KI: Bedenken abbauen, Motivation fördern und Akzeptanz stärken. Mit praktischen Übungen und Reflexionen werden Teilnehmende befähigt, KI selbstbewusst und verantwortungsvoll zu nutzen.
Zielsetzung:
Akzeptanz schaffen, Vorbehalte reflektieren und erste Anwendungsideen entwickeln.
Use-Case-Lab
Modulbeschreibung:
Teilnehmende identifizieren, analysieren und priorisieren realistische KI-Anwendungsfälle im eigenen Arbeitskontext. Sie lernen Methoden zur Nutzenbewertung und erstellen erste Use-Case-Skizzen.
Zielsetzung:
Konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen entdecken und bewerten.
Tool-Lab
Modulbeschreibung:
Ein praxisorientierter Vergleich gängiger KI-Tools: Was können sie? Wo liegen Unterschiede? Teilnehmende probieren Tools direkt aus und lernen, welches Werkzeug für welche Aufgabe geeignet ist.
Zielsetzung:
Ein fundierter Überblick über die Toollandschaft zur gezielten Auswahl im Alltag.
Abschluss-projekt & Zertifikat
Modulbeschreibung:
Abschließend entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes Mini-Projekt, das KI-Anwendung im Unternehmenskontext sichtbar macht. Optional wird ein Zertifikat vergeben.
Zielsetzung:
Gelerntes in einem konkreten Projekt anwenden und sichtbar machen.