
Objekteigentümer Portal
Objektkennzahlen für Eigentümer aufbereiten und in einer Anwendung visualisieren
Das individuell entwickelte Objekteigentürmer-Portal visualisiert Eigentümern den aktuellen Status ihrer Immobilie und enthält Details von der Vermietungsquote bis zur Entwicklung der Nettokaltmiete/qm über die letzten Jahre. Das Portal visualisiert tagesaktuelle Werte und löst eine bestehende jährlich versendete Excel Tabelle ab.
Herausforderung
Die Projektumsetzung löste mehrere wesentliche Probleme, die die Arbeit des Kunden vorher erschwerte. Früher wurde jährlich eine Excel-Liste mit Kennzahlen verschickt. Eine zeitnahe zentrale Übersicht über alle wichtigen Daten fehlte, wodurch der Zugriff auf und die Verfügbarkeit von Informationen unübersichtlich und stark zeitverzögert waren. Grundstückseigentümer hatten Schwierigkeiten, zeitnah auf ihre Grundstücksdaten zuzugreifen und gegebenenfalls rechtzeitig notwendige Maßnahmen einzuleiten. Die bisherige manuelle Datenaufbereitung war aufwendig und fehleranfällig, was den Gesamtprozess belastete und letztlich die Genauigkeit der Daten beeinträchtigte.
Kunde
Immobilienverwaltung, -verkauf, vermietung
Team
750 Personentage
Branche
Real Estate
Projektdauer
07/2024 – 09/2024
Methoden/Technologien
Bei der Entwicklung des Objekteigentümer-Portals haben wir auf agile Softwareentwicklung gesetzt, um maximale Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Scrum-Methoden arbeiteten unsere interdisziplinären Teams in kurzen, iterativen Zyklen. Dies ermöglichte es uns, regelmäßig funktionsfähige Zwischenstände zu präsentieren, direktes Feedback einzuholen und Anpassungen frühzeitig umzusetzen. So konnten wir sicherstellen, dass das Portal optimal auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist und gleichzeitig höchste Qualität sowie eine intuitive Benutzererfahrung gewährleistet werden.
Lösung
Unsere Softwarelösung bietet ein umfassendes, benutzerfreundliches und sicheres Dashboard als Webanwendung, das speziell zur Ansicht und Verwaltung von Gebäudedaten entwickelt wird. Das Dashboard bietet eine sichere Umgebung, in der nur autorisierte Benutzer auf die Daten zugreifen können. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass sie eine einfache Navigation und eine benutzerfreundliche Erfahrung gewährleistet.
Über das Dashboard können Nutzer umfassende Einblicke in verschiedene Aspekte ihrer Gebäude erhalten. Dazu zählen die Anzahl der Mietobjekte, die Entwicklung der Banksalden, die aktuelle Vermietungsquote sowie die Nettokaltmiete und die Mietansätze. Diese Informationen sind auf einen Blick verfügbar und ermöglichen eine effiziente Überwachung und Verwaltung der Mietobjekte.
Darüber hinaus ermöglicht die Software eine detaillierte Datenanalyse durch individuell festlegbare Filteroptionen. Nutzer können spezifische Filter anwenden, um Daten nach bestimmten Kriterien zu sortieren und zu analysieren, was eine präzise und personalisierte Einsicht in die Gebäudedaten erlaubt. Somit bietet unsere Lösung eine umfassende, sichere und benutzerfreundliche Plattform zur effektiven Verwaltung und Auswertung von Gebäudedaten.
Nach der Umsetzung des Projekts wird es möglich sein, eine persönliche Dashboard-Ansicht zu nutzen, die wichtige Gebäudedaten übersichtlich darstellt. Zudem können Daten exportiert werden, was eine flexiblere Nutzung und Weiterverarbeitung ermöglicht. Für Steuerberater wird es spezielle Ansichten und Exportmöglichkeiten geben, um deren Arbeitsabläufe zu unterstützen und die Zusammenarbeit zu verbessern.
Für den Kunden ergeben sich durch unsere neue Lösung mehrere Vorteile. Die benutzerfreundliche und ansprechende Datenansicht erleichtert die Handhabung und Analyse. Flexibel gestaltete Preismodelle helfen, den Profit zu maximieren. Zudem können neue Zielgruppen erschlossen werden, was zusätzliche Umsatzpotenziale bietet. Schließlich hebt sich der Kunde durch differenzierte Dienstleistungen klar von der Konkurrenz ab und stärkt so seine Marktposition.