Referenzen

Zufriedene Kunden sind unser Kapital!

Unsere langjährigen Kundenbeziehungen sind der beste Beweis für unsere fachliche Kompetenz und Qualität.

Wir arbeiten in cross-funktionalen, agilen Teams – auch per Remote Work. Die Einbindung aller Teammitglieder und Rollen (Kunde, Entwicklung, Test, User Experience, Scrum Master, Datenschutz) sichert die kostenoptimierte und effektive Softwareentwicklung, bei der Qualität und User Experience im Vordergrund steht.

Das schätzen auch unsere Kunden seit mehr als 30 Jahren. Wir danken an dieser Stelle herzlich für ihr Vertrauen und die Erlaubnis, unsere gemeinsamen Erfolgsgeschichten zu veröffentlichen.

Weitere Informationen oder Referenzen erhalten Sie gern auf Nachfrage. Nutzen Sie unsere Kompetenzen für Ihren Erfolg! Gern stehen wir für erste Gespräche und Analysen zu Ihrer Verfügung und unterbreiten Ihnen ein passendes Angebot.

Referenzen / Kundenprojekte

iwomo - intelligente Wohnungsmodernisierung online

Branche: Immobilienwirtschaft
Kunde: iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH
Technologien und Tools: Web-Anwendung, Angular v4, NodeJS / NPM, Bootstrap v3CSS Framework, TypeScript v2, Spring Boot v1, RESTlike JSON API embedded Tomcat oder deployable WAR, Excel Generierung, PostgreSQL (Version 1), MySQL, IntelliJ IDEA Ultimate
Teamgröße: Drei Entwickler

Ausgangslage: Zeitintensives und unübersichtliches Arbeiten mit Papierordnern und großen Excel-Dokumenten bei der Kosteneinschätzung und Beauftragung von Woh-nungsmodernisierungen.

Lösung: Entwicklung einer App, um computergestützt Schritt für Schritt aufeinander aufbauende Daten auszuwählen und dadurch die zur Auswahl stehenden Datenmengen zu verringern und Zeit zu sparen sowie Feh-lermöglichkeiten auszuschließen.

„Ich würde BREDEX Consultants jedem Team, was agile Entwicklungsmethoden einführen möchte oder Probleme mit an alten Prozessen festhaltenden Fachbereichen hat, weiterempfehlen.“

Brigitte Wiblishauser
Bereichsleiterin Organisationsberatung, Prokuristin
iWB

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Mobiles Dashboard für die Viscom-Inspektionssysteme

Branche: Elektronikindustrie
Kunde: Viscom AG
Technologien und Tools: Ionic 2, AngularJS 2, Electron, HTML5, JavaScript, REST-Service, Hybrid-App, Native Desktop-Applikation, Android, iOS, Windows Phone, Windows

Die Viscom AG stellt Geräte her, die bei der Produktion von Elektronikkomponenten mit Hilfe von Optionen-Verfahren (Licht, Röntgen) die Qualität der Fertigung überprüfen. BREDEX entwickelte eine Crossplattform-Lösung, die Informationen und Funktionen in einer mobilen App zur Verfügung stellt. Sie wurde für vier Betriebssysteme entwickelt und kann mobil oder als Desktopversion genutzt werden. Projektanforderungen:

  • Zugriff auf statistische Daten des Viscom-Inspektionssystems
  • Visualisierung durch Diagramme
  • Konzept Nutzerrollen von der Fertigung bis zum höheren Management
  • Funktionen für Wartungsmitarbeiter

„Mit der Expertise von BREDEX konnten wir die Industrie 4.0 Readyness unserer Industrieanlagen deutlich voranbringen. Der Kundennutzen der mobilen Anbindung verschafft uns im harten Wettbewerb einen klaren technologischen Vorsprung“

Detlef Beer
Leiter Produktentwicklung Geschäftsbereich SP
VISCOM AG

 

Diese Referenz finden Sie hier zum download:

Entwicklung eines Administrationssystems für die länderspezifische Datenverwaltung von Fahrzeugvarianten

Branche: Technische Entwicklung im Automobilbereich
Kunde: Automobilhersteller
Technologien und Tools: Java 8 & 11, JavaFX, Swing, Oracle, Websphere, AngularJS, Hibernate, 3-Tier, OSGI, Spring, React, Node.js, MySQL, Jenkins, Eclipse RCP, Maven, Jubula, Bamboo, Eclipse, IntelliJ, VSCode, Gradle, Cloudfoundry

Das entwickelte System dient der zentralen Verwaltung aller Fahrzeug- und Länderfreigaben. Datenbasis hierfür sind beispielsweise spezifische Länderanforderungen und -eigenschaften. 

Es werden parallel zwei Versionen der Software entwickelt. So existiert seit vielen Jahren eine Bestandsanwendung, die auf älteren Technologien basiert und weiterhin Anpassungen für sich ändernde Anforderungen benötigt. Gleichzeitig entwickelt ein Team parallel eine neue Anwendung auf Basis aktueller Webtechnologien & moderner Bedienkonzepte, das die alte Anwendung Schritt für Schritt ablösen soll. 

Vorteil der neuen Software: Durch die zentrale Pflege der Inhalte und Berechtigungen hinsichtlich aller Fahrzeuge und Länder entfällt der bisherige Mehrfachaufwand für die Pflege und Verteilung diverser Excel-Listen und -Übersichten. Im System sind die aktuellen Fahrzeuganforderungen jederzeit einsehbar und Änderungen werden protokolliert. Die stetigen Konformitätsprüfungen innerhalb der Software vermeiden Fehlfreigaben und daraus resultierende teure Rückrufe oder Prozesse. Das bietet Einsparpotential bis in den mehrstelligen Millionenbereich. 

Beteiligte Rollen seitens der Bredex sind 1 Projektleiter, 6 Software Entwickler, 2 Tester, 1 Anforderungsmanager, 1 Designer sowie der Product-Owner.

Entwicklung eines Gewichtsberechnungssystems für die Typzulassung neuer Fahrzeuge

Branche: Technische Entwicklung im Automobilbereich
Kunde: Automobilhersteller
Technologien und Tools: Richclient auf Basis von JavaFX und Spring,
Backend mit Spring auf einem Tomcat mit Oracle Datenbank. Tools: Eclipse, Hudson, Flyway, Atlassian Stash/Bamboo/Confluence/JIRA, Scenebuilder, GIT, Checkstyle, Jubula, JUnit, Maven, SonarQube.

Das System dient zur Berechnung und Überwachung von Fahrzeuggewichten in verschiedenen Produktionsschritten und ist ein wichtiger Bestandteil des Energie- und Gewichtsmanagements. In die Anwendung werden dazu Stammdaten unterschiedlichster Datenbanken integriert.

Vor Produktion neuer Fahrzeuge werden die für die Typzulassung benötigten Gewichtsinformationen anhand von Modellen ermittelt. Im weiteren Verlauf erfolgt eine stichprobenhafte Überprüfung der gefertigten Fahrzeuge auf die Einhaltung der Gewichtsgrenzen. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse werden Berechnungsmodelle für die nächste Fahrzeuggeneration verbessert oder neu erstellt. 

Das von Bredex entwickelte Tool bietet den Nutzern die Möglichkeit, schnell und flexibel neue Anforderungen umzusetzen, wie z.B. geänderte gesetzliche Vorschriften. Die berechneten Ergebnisse und deren Grundlagen werden versioniert hinterlegt und bieten so eine umfassende Nachvollziehbarkeit.

In diesem Projekt wird unter dem Ansatz der ganzheitlichen Softwareentwicklung agil nach Scrum gearbeitet. Beteiligte Rollen dabei sind ein Softwareentwickler, ein Test-Consultant, ein Scrum-Master sowie der Product Owner.

Entwicklung einer Web-Anwendung zur Optimierung von Stahleinkäufen für die Automobilherstellung

Branche: Automotive
Kunde: Automobilbauer
Technologien und Tools: Web-Anwendung, Spring-Boot, Angular, Oracle, Framework, Java, JavaScript, Atlassian-Toolchain, Eclipse IDE, IntelliJ IDE, Maven, Gradle, git

Ziel war die Optimierung des Kaufs von Stahl durch die Zusammenfassung von Bedarfen. Das sollte mittels automatischer Auswertung von Angeboten, Berechnungen und Simulationen von Einkaufsszenarien, des Weiterverkaufs an Teile-Zulieferer oder der direkten Verarbeitung erfolgen. Auf Grundlage der Auswertung sollten angepasste Anfragen, Angebote und Aufträge generiert werden können.

Die Anwendung enthält neben administrativen Funktionen zur Erstellung von Berechnungsgrundlagen eine Simulationsumgebung für Beschaffungsszenarien. Ferner ist die Angebotsauswertung, der automatische Versand von personalisierten Anfrage- und Angebotsformularen sowie die Archivierung von Angeboten und Zwischenständen möglich.

Das Projekt umfasst eine Benutzer- und Rollenverwaltung, eine Anbindung zur Lieferanten-Datenbank, ein Dokumenten-Management-System sowie ein E-Mail-Gateway zur Angebots- und Auftragsvergabe Die daraus resultierende große Anzahl von Parametern und Abhängigkeiten machte das Projekt hochkomplex.

Durch die BREDEX-Entwicklung konnten erhebliche Einsparungen beim Materialeinkauf erzielt werden, da einzelne Anforderungen gebündelt und somit Aufwände und Kosten eingespart werden konnten. Darüber hinaus steigerte die optimale Unterstützung der Workflows durch die performante Umsetzung als Web-Client die Produktivität der Einkäufer in großem Maße.

Das BREDEX-Entwicklungsteam hat unter dem Ansatz der ganzheitlichen Softwareentwicklung agil nach Scrum in Sprints gearbeitet. Beteiligt waren dabei ein Projektleiter, ein Product Owner, ein Scrum-Master, ein Test-Consultant, eine UX/UI-Designerin sowie vier Entwickler.

Wettbewerbsanalyse-Tool

Branche: Automotive
Kunde: Automobilbauer
Technologien und Tools: Eclipse, SQLDeveloper, SVN, Java 8, Swing, Hibernate, Oracle 12c, Websphere Liberty, ANT, WebSEAL, 3-Tier, Tomcat 9, PrimeFaces, JSF2.2, Apache POI, Apache Lucene 

Das System zur Unterstützung der Wettbewerbsanalyse eines Automobil-Konzerns untersucht und vergleicht Wettbewerbsfahrzeuge mit dem Ziel der Optimierung eigener Produkte: Mit Hilfe des Programms werden Verbesserungspotentiale und Kosteneinsparungen an eigenen Fahrzeugen und im Produktionsprozess ermittelt.

Das Softwaresystem verwaltet alle zusammengetragenen Daten von Wettbewerbern wie Fahrzeugtests, Fotos, Teilelisten etc. und stellt sie konzernweit zur Verfügung. Stücklisten, Fahrzeugdaten und Testergebnisse können dabei anhand verschiedener Parameter gegenübergestellt und verglichen werden. 

Die Daten werden über die Programmoberfläche eingegeben oder per externer Schnittstelle aus Exceldokumenten oder anderen Datenbanken eingelesen. Innerhalb dieser Datensammlung kann eine globale Suche anhand von Metadaten und Freitext stattfinden. Analysen können über die Programmoberfläche sowie über Excel-, PowerPoint-, PDF- und Word-Exporte ausgegeben werden. Das System verfügt zudem über eine Userverwaltung mit Rechtesteuerung.

Die Vorteile des Programms sind vor allem die Funktion als zentrales System zur Datenerfassung/-auswertung sowie die Möglichkeit der detaillierten Suche nach verschiedensten Kriterien. Bestimmte Datenmodelle und Programmoberflächen sind dabei ohne Programmierung konfigurierbar (Metamodell) und es steht eine große Dateiablage für Dokumente und Bilder inklusive Freitextsuche zur Verfügung.

Gestartet mit einem 5-Mann starken Team, reduzierte sich das feste Entwicklerteam mit zunehmender Fertigstellung des Programmes auf derzeit einen Projektleiter und einen Entwickler.

INGA - Modernisierung der Webanwendung IBMS im Frontend

Branche: Gebäudetechnik
Kunde: INGA Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation mbH
Technologien und Tools: Web-Anwendung, Angular, npm, TypeScript, DevExtreme, IntelliJ IDEA Ultimate, Visual Studio Code

Beim Kunden wurde eine auf Adobe Flash basierende Anwendung verwendet. Diese wurde in Angular im Frontend und dot.NET im Backend neu geschrieben. Um zeitliche Deadlines gegenüber seinen eigenen Kunden zu halten, sollten Entwickler von BREDEX die Softwaremodernisierung unterstützen. Die gesamte Zusammenarbeit läuft dabei remote ab. Die problemlose Integration der BREDEX-Experten ins bestehende Team des Kunden wurde durch einen Scrum Master, den BREDEX zusätzlich ins Team einbrachte, vereinfacht. Der Scrum Master unterstützte die Definition und Etablierung agiler Prozesse.

Die Webanwendung kann jetzt in Folge dessen problemlos auf allen aktuellen Desktop Browsern, unabhängig vom Betriebssystem, sowie Android und iOS Tablets verwendet werden.

 

Das Team von BREDEX hat sich schnell in unsere Problemstellung eingefunden und uns in der Lösungsfindung und Umsetzung optimal unterstützt. Die Modernisierung unserer Anwendung lief dabei komplett remote ab. Und obwohl die BX-Entwickler nicht vor Ort waren, waren sie von Beginn eine tolle Ergänzung für unser Projektteam. Einfach ein schönes Beispiel, dass Softwareentwicklung 1a dezentral gelöst werden kann.

Jelle Aal
Leiter Entwicklung Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation mbH

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Wentzel Dr. GmbH - Webapplikation zur Darstellung von Verkaufsketten

Branche: Immobilien
Kunde: Wentzel Dr. GmbH - Hausmakler und Grundstücksverwaltung

Aus einer kommerziellen Immobilienmakler Webapplikation sollten Daten importiert und ein ergänzendes Feature zur Ermittlung von Verkaufsketten bereit gestellt werden.

Nach einem mehrtägigen Anforderungsworkshop zur Bedarfsanalyse vor Ort beim Kunden, haben zwei Entwickler der BREDEX eine Webanwendung programmiert, bei der Daten aus einem Fremdsystem importiert und Verkaufsketten ermittelt werden. Das Projektteam übernahm sowohl die Datenbankentwicklung wie auch die Programmierung von Frontend und Backend. Der Kunde wurde durch Feedbackzyklen und Sprintreviews in den agilen Entwicklungsprozess eingebunden. BREDEX bietet weiterhin technischen Support für die Anwendung.

Aus der agilen Entwicklung der Webanwendung sind eine enge Kundenbeziehung sowie Weiterbeauftragungen entstanden.

„Ich habe jetzt beschlossen keinen anderen Software-Dienstleister mehr zu beauftragen. Das Team geht auf alle Anforderungen individuell ein und wir können nicht nur unsere Produktideen umsetzen, sondern auch partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammenarbeiten.“

Tim Ladehof
Prokurist/Controller
Wentzel Dr. Gruppe

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Visualisierungssoftware von Echtzeitdaten für Schweißsysteme

Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Kunde: Dinse GmbH

Der Kunde hat mit einer veralteten Anwendung gearbeitet, deren Nutzerfreundlichkeit nicht mehr gegeben war. Die Anwendung war aufgrund veralteter Programmiersprache weder anpassbar noch zukunftsfähig.

Um das Altsystem abzulösen, hat das Team von BREDEX innerhalb von sechs Wochen eine neue Visualisierungssoftware unter der Anwendung von modernen Programmiersprachen (Java, JavaFX) entwickelt und im gleichen Zug ein neues, intuitiveres User Interface aufgesetzt. 

Auf diesem Weg wurden eine höhere Flexibilität und Zukunftsfähigkeit geschaffen. 

„Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen bedanken, die an unserem Projekt mitgewirkt haben. Das Ganze hat wirklich Spaß gemacht und bei mir durchweg einen sehr professionellen Eindruck hinterlassen. Ich freue mich darauf, wenn es mittelfristig darum geht, ein entsprechendes Update bzw. eine Weiterentwicklung der Software auf den Weg zu bringen.“ “

Sven Petersen

Intelligente Wohnungsmodernisierung
Entwicklung eines mobilen Dashboards
System zur zentralen Pflege von Daten
Gewichts- und Berechnungssystem
Entwicklung Web-Anwendung Stahleinkäufe
Tool zur Unterstützung der Wettbewerbsanalyse
INGA - Modernisierung einer Webanwendung
Webapplikation zur Darstellung von Verkaufsketten
Softwareerstellung für Maschinen- und Anlagenbau

Agile Consulting

Branche: Automotive
Kunde: Volkswagen AG
Technologien und Tools: Sprintplanung, Beratung Agile Mindset

Aufgabenstellung: Die Teams des IT-Developments der Volkswagen AG sollten in ihren Projekten agil arbeiten, um Ressourcen sparend ihre Ziele zu erreichen.

Herausforderungen: Wie holt man alle Stakeholder und Teammitglieder ins Boot? Welche Risiken gibt es und wie können diese erkannt und vermieden werden?  

Vorgehensweise: Anfangs wurden Gründe für das agile Arbeiten, agile Prinzipien und ihre Bedeutung für die Teamarbeit, Rollen und Erwartungen im Team, Teamwerte sowie Arbeitszyklen und Feedbackschleifen erörtert. Im Workshop erarbeiteten die Teilnehmer wie man maximalen Nutzen bei minimalem Aufwand in einem Projekt erzielt und durchliefen einen beispielhaften Sprint. 

Ergebnis: Prozesse konnten aufgebrochen und ein agiles Mindset erfolgreich eingeführt werden. Neue Denk- und Vorgehensweisen ermöglichen es nun, die Schlüsselaspekte Agilität, Wert, Feedback und Eigenverantwortung in die tägliche Arbeit zu integrieren.  

„Ich würde BREDEX Consultants jedem Team, was agile Entwicklungsmethoden einführen möchte oder Probleme mit an alten Prozessen festhaltenden Fachbereichen hat, weiterempfehlen.“

Christina Schilling
Project Management IT Development 
Volkswagen AG

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Beratung zur Qualitätssicherung einer Schulsoftware

Branche: Bildung
Kunde: IServ – Der Schulserver
Technologien und Tools: Mob Testing, Pairing, exploratives Testen

Die Qualitätsberater der BREDEX GmbH haben in einem Tagesworkshop mit dem Team der IServ GmbH die Schulsoftware analysiert und das Team im Anschluss dabei unterstützt, die Software-Qualität und ihre Qualitätsprozesse zu verbessern.

Die BREDEX-Berater haben zunächst den aktuellen Stand der Qualitätssicherung erfasst. Daraufhin haben sie mehrere Sitzungen „exploratives Testen“ anhand Mob-Testing und Pairing moderiert. Im Ergebnis dieser Sitzungen hat das IServ-Team gemeinsam mit den BREDEX-Experten in kurzer Zeit wichtige Erkenntnisse über die Qualität der Anwendung gewinnen können. 

Durch das gemeinsame Betrachten der aktuellen Tests konnten die Berater Verbesserungsvorschläge machen und sogar schon Tests konkret anpassen. Die Berater sind auf die Fragen und Anforderungen des IServ-Teams eingegangen und haben konkrete Optimierungen erarbeitet und vorgeschlagen. Das Ergebnis war eine immense Verbesserung der Usability und Qualität des Produkts innerhalb sehr kurzer Zeit.

„Die Berater waren in der Lage, auf unsere Bedürfnisse und Fragen einzugehen und konnten konkrete Verbesserungen aus ihrer Erfahrung vorschlagen. Sie brachten tiefe Kenntnisse und Praxiserfahrung sowohl aus dem Bereich manuelles Testen als auch Testautomatisierung mit“.

Jörg Ludwig
Geschäftsführer IServ GmbH

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Agile Mindset Workshop - Zeit- und Kostenersparnis durch Agile Coaching für Service Teams

Branche: Bildung
Kunde: University of St. Andrews
Technologien und Tools: Beratung Agile Mindset

Aufgabenstellung: Mitarbeiter der IT Services wollten agiler arbeiten. Ziel war, Feedbackrunden zu reduzieren und so Zeit und Geld zu sparen.  

Herausforderungen: Die große Anzahl paralleler Kundenanfragen, welche vom Team gleichzeitig bearbeitet werden müssen. Dies konnte durch die Schaffung neuer Prozesse gelöst werden.  

Vorgehensweise: Das mehrtägige Agile Coaching beinhaltete einen Vortrag vor der gesamten IT-Abteilung sowie darauffolgende Workshops mit dem Team. Der IT-Service wurde dabei im Agile Mindset, den Agilen Prinzipien sowie neuen Arbeits- und Kommunikationswegen geschult.  

Ergebnis: Mit der Vermittlung der agilen Denkweise sind die Teilnehmer nun in der Lage, autark verschiedene Entscheidungswege im Berufsalltag zu bewerten und adäquate Maßnahmen anhand des Kontexts auszuwählen. Auf diese Weise konnten vor allem Feedbackzyklen mit den Kunden reduziert werden. 

"Das agile Coaching von BREDEX war von ausgezeichneter Qualität! Die Trainerin von BREDEX konnte sogar die eher zurückhaltenden Teilnehmer ermutigen, eine aktive Rolle in den interaktiven Workshops zu übernehmen."

Hannah Coutts
Senior Business Intelligence Developer 
University of St. Andrews, IT Services

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Langfristige Qualitätssicherung durch das Einführen neuer Testingtools und agiler Methoden in der Softwareentwicklung

Branche: Softwareentwicklung
Kunde: GLASER -isb cad-
Technologien und Tools: Scrum, Sprintplanung, Unittests, Pair Programming, Testautomatisierung

Für sein hochspezialisiertes, sorgfältig auf die Aufgaben in der Bauplanung abgestimmte CAD-Programm, wollte der Kunde eine langfristige Qualitätssicherung etablieren.

Ein BREDEX Experte der Qualitätssicherung mit Background aus Quality, Agile und Testautomatisierung erarbeitete beim Kunden vor Ort zunächst die Grundlagen der Qualitätssicherung. Im Anschluss erstellte er mit dem Kunden gemeinsam eine Roadmap für das Vorgehen in den nächsten sechs Monaten. Parallel erörterte man die Themen Agilität, Scrum und Sprintplanungen, um den Workflow langfristig zu optimieren. Gemeinsam wurden Testmethoden, Frameworks und Testansätze, wie Reviews, Unittests und Pair Programming und eine Teststrategie festgelegt sowie ein Proof of Concept zur Testautomatisierung geschrieben.

„Mit kompetenter Unterstützung durch BREDEX konnten wir unsere agilen Entwicklungsmethoden optimieren. Auch die Einführung verbesserter Teststrategien und Techniken hat uns geholfen, die Softwarequalität spürbar zu steigern.“

Jürgen Tetenz
Leiter Entwicklung
GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Lottery Solutions GmbH: Selenium Consulting

Branche: Lotterie
Kunde: The Qualitity Group - Lottery Solutions GmbH

Im Unternehmen sind drei Parallelprojekte vorhanden, die Selenium verwenden oder verwenden wollen. Ziel des Workshops mit der Bredex war es, in jedem einzelnen Projekt eine Ist-Analyse zur sinnvollen Verwendung von Selenium und zum Kenntnisstand in den Teams durchzuführen. Gemeinsam mit den Teams sollten zudem projektbezogen konkrete Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten ermittelt und optimiert werden.

Die Projektteams haben ihren bisherigen Einsatz von Selenium auf Plausibilität überprüft und die Teststrukturen optimiert. Innerhalb der Teams wurde auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen – Entwickler, Tester, Projektleiter – individuell eingegangen. Die Verwendung von Selenium konnte so ganz gezielt auf die Anforderungen der Einzelprojekte abgestimmt werden. Durch die Beratung sind die Teams nun befähigt, ihre zukünftigen Tests professionell zu planen und durchzuführen. Ein erneuter Termin zur Auffrischung bzw. Anpassung ist bereits in Planung.

„Herr Garus hat bei uns höchste Anerkennung, besser hätte man das nicht machen können, seine Art wie er auf die Kollegen eingegangen ist, ist toll.“

Marcus Frey
Geschäftsführer
The Quality Group Lottery Solutions GmbH, Hamburg

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Migration und Erneuerung eines Webauftritts 

Branche: Agentur, Marketing, E-Commerce
Kunde: nexum AG 

Als Digitalberatung und -agentur unterstützte nexum einen Kunden bei der Konzeptionierung und Erstellung einer neuen Webseite. Wichtiger Bestandteil war hierbei die Qualitätssicherung der Produkte. Dafür wurden u.a. ein Lead Testmanager sowie drei Tester eingesetzt.  

Das Team von BREDEX leistete hier wertvolle Unterstützung. Aufgabe war es u.a., das erstellte Testkonzept zu analysieren, Optimierungspotenziale aufzuzeigen und das erforderliche Knowhow bei den Testern vor dem Entwicklungsstart aufzubauen. Mit Entwicklungsstart hat der BREDEX-Consultant in enger Abstimmung mit dem Lead Testmanager von nexum, die Führung des Test-Teams übernommen und im Projekt für die Einhaltung vorher definierter Strukturen und Standards gesorgt.

„Durch die Zusammenarbeit mit der BREDEX waren wir für die Qualitätssicherung im Projekt optimal aufgestellt. Das technische Verständnis für das Produkt sowie die Methodenkompetenz der Bredex waren für uns eine große Hilfe und die Integration ins Team hat wunderbar funktioniert. Herzlichen Dank für die gleichermaßen vertrauensvolle wie angenehme Zusammenarbeit.“

Raffaele Saracino

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Consulting & Workshop für agiles Arbeiten
Beratung zu einer Schulsoftware
Agile Mindset Coaching & Workshop
Neue Testingtools / Agile Methoden
Lottery Solutions - Selenium Consulting
Migration und Erneuerung eines Webauftritts

Verbesserung der User Experience durch Redesign von Fahrzeuganalyse-Software

Branche: Automotive
Kunde: Automobilbauer
Technologien und Tools: Prototyping, Low-Fidelity-Prototyp, High-Fidelity-Prototyp, Usabilitytests, UX-Workshop

Die Aufgabenstellung dieses Projektes war die Optimierung einer Bestandssoftware, die Fahrzeugbauteile hinsichtlich ihrer einzelnen Bestandteile analysiert. Dabei wurden zunächst die Benutzeranforderungen mit Hilfe von Prototypen erfasst und visualisiert. Die Prototypen dienen dazu dazu, gemeinsam mit Kunde und Benutzer abzustimmen, ob das Design die Fachlichkeiten und den Workflow korrekt abbildet, sie werden auch für Usabilitytests mit dem Anwender verwendet. 

Dank ihrer langjährigen Erfahrungen konnten unsere UX-Professionals im Zuge der Prototypen-Entwicklung sehr gute Designvorschläge für die vorliegenden Technologien erarbeiten. Besonderes Augenmerk lag bei diesem Projekt grundsätzlich nicht auf der „Verschönerung“ der Oberfläche, sondern auf der Verbesserung der Usability. 

Das Vorgehen sowie der Designvorschlag wurden vom Kunden so positiv aufgenommen, dass weitere UI/UX-Maßnahmen wie beispielsweise ein UX-Workshop beauftragt wurden. In diesem Workshop wurde gemeinsam mit den Key-Usern herausgearbeitet, wie Arbeitsprozesse innerhalb der Software verbessert werden können. Anhand der Ergebnisse wurden dann weitere Prototypen erarbeitet.

Visualisierung operativer geophysikalischer Messwerte

Branche: Wissenschaft
Technologien und Tools: MathLab, JavaFX, Rapid Prototyping, Confluence, JIRA, Git, Big Data

Unser Kunde unterstützt durch den Einsatz autonom fliegender Drohnen (Beyond Line of Sight) geophysikalische Bodenerkundungen (z.B. Bodenschätze, Altlasten, o.ä.). Die Drohnen messen elektromagnetische Felder über quadratkilometergroßen Messgebieten in Zentimetergenauigkeit und liefern dabei sehr große Datenmengen. Bisher wurden die Ergebnisse nach der Datenübertragung per Internet auf einen Rechner übertragen und durch Experten im Büro (fern der Messung) nachträglich bewertet, da ein durchschnittlicher Drohnenoperator keine belastbaren Aussagen zur Datenqualität treffen kann. Das bedeutete gerade bei längeren Erkundungskampagnen fern jeder Infrastruktur einen großen Zeitaufwand.

Die von uns entwickelte Lösung bietet das Interpretieren und Visualisieren der Messungen inklusive des Flugpfades sowie elektromagnetischer Messwerte bereits während einer laufenden Messkampagne. Die Bedienung der Oberfläche und der Umgang mit den Messdaten ist dabei dank unseres UI/UX-Teams benutzerfreundlich und intuitiv, die Nutzung bedarf keines besonderen Schulungsaufwands. Um die Oberfläche dem Kundenbedarf genau anzupassen, fand im Vorfeld ein Workshop gemeinsam mit dem Kunden statt, in dem die Erwartungen an die Bedienbarkeit erarbeitet wurden.

Das Mess-Team wird mit der entwickelten Software in die Lage versetzt, fehlerhafte Daten (z.B. defekter Sensor, falscher Flugpfad durch Hindernisse, Wind, Spritmangel) viel einfacher sofort vor Ort der Messung zu erkennen und die Messqualität umgehend zu verbessern. Dies bedeutet eine große Zeit- und Aufwandsersparnis, da es keiner kompletten Wiederholungen der Messkampagnen mehr bedarf.

Redesign von Bestandssoftware
Tool zur Visualisierung geophysikalischer Messwerte

Weiterbildungsprogramm im Bereich IT

Branche: Automotive
Kunde: Volkswagen AG
Technologien und Tools: Big Blue Button, EvaExam, Vorlesungen, Übungen, Tutorien, Pairprogramming, praktische Projektphasen

Da ein steigender Bedarf an Fachkräften im IT-Sektor besteht, hat die Volkswagen AG 2019 das interne Weiterbildungsprogramm „Fakultät 73“ gestartet, um dringend benötigte IT Experten innerhalb von zwei Jahren direkt im eigenen Haus auszubilden. BREDEX unterstützt das Weiterbildungsprogramm von Beginn an als größter Schulungsanbieter mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Frontend, Backend und Web Programmierung, Datenbanken, GIT, Softwarequalität, UI/UX Design, Agile und motivierende Bootcamps zum Teambonding.

Die BREDEX Trainer bieten den Teilnehmern die Schulungen sowohl in Präsenz als auch remote als Online Unterricht an, um auch bei wechselnden äußeren Umständen optimale Weiterbildungsbedingungen zu schaffen. So wurden neue Formen des hybriden Lernens durch besondere Formate wie blended learning erfolgreich umgesetzt. Durch den Einsatz des Tools Big Blue Button in den Online Schulungen benötigen die Teilnehmer hierbei lediglich einen Computer sowie Webcam und Headset und können ohne weitere technische Voraussetzungen an den Veranstaltungen teilnehmen.

Die BREDEX Trainer setzen in ihren Veranstaltungen, die von Vorlesungen über Tutorien bis zu Nachhilfe und gezielter Prüfungsvorbereitung reichen, auf eine Kommunikation auf Augenhöhe sowie moderne Lernmethoden wie Sprint lernen, d.h. Scrum basiertes Lernen in selbst organisierten und verwalteten Gruppen.

Individuelle MS Teams-Schulung 

Branche: Beratung, Vertretung, Dienstleistung, Rechtsberatung
Kunde: Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. 

Als Dienstleister, der viele verschiedene Unternehmen der Wirtschaft berät, ist es eine große Herausforderung, alle Daten und Kommunikationsflüsse so zu regeln, dass eine effektive Zusammenarbeit möglich ist. Mit Hilfe einer Microsoft Teams Schulung sollte von Grund auf eine stabile Struktur für die neu eingeführte Software geschaffen werden. 

Durch die Verteilung der Schulungstermine auf mehrere Wochen war es dem Team des AGV möglich, die von den BREDEX Trainern vorgeschlagenen Konzepte auszuprobieren, zu reflektieren und dann gemeinsam mit den Trainern zu optimieren. Dabei wurde viel Wert auf einen sorgfältigen Aufbau der MS Teams Umgebung gelegt. 

Eine intensive und angepasste Beratung hat dazu geführt, dass der Kunde einen ausführlichen Einblick in die Funktionalitäten von Microsoft Teams bekommen hat. Zudem hat die Beratung der BREDEX Trainer bezüglich des Aufbaus der Team- und Datenstrukturen dazu geführt, dass nun eine effiziente und flexible Plattform zur Verfügung steht, die der Kunde selbst gestalten köann. 

„Die Trainer:innen von der Bredex haben uns sehr gut beraten und konnten bei mir und meinem Team ein Gefühl für den sicheren Umgang mit MS Teams herstellen. So haben wir uns das vorgestellt! “

Florian Bernschneider

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Weiterbildungsprogramm im Bereich IT
Individuelle MS Teams-Schulung

Implementierung eines funktionierenden Information Security Management Systems und Unterstützung bei der TISAX Zertifizierung

Branche: Kommunikation, Web- und Softwareentwicklung
Kunde: queo GmbH

Ausgangslage: Als Agentur und Dienstleister für Web- und Softwareentwicklung ist das Thema der Informationssicherheit für queo allgegenwärtig. Vor allem aber für die Zusammenarbeit mit Kunden aus der Automobilindustrie wurde eine TISAX Zertifizierung angestrebt. Diese ist erforderlich, um den Sicherheitsanforderungen für den Informationsaustausch für Dienstleistende in der Automobilbranche zukünftig gerecht zu werden.

Lösungsweg: In Zusammenarbeit mit BREDEX wurde eine Roadmap erarbeitet, die zur Orientierung bei der Implementierung eines diente. Mittels der darauffolgenden Erstellung, Überarbeitung und Verknüpfung von Richtlinien, Sicherheitskonzepten, Maßnahmen und Arbeitsanweisungen wurde schlussendlich ein ISMS bei queo implementiert.

Vorteile für queo: Durch die erfolgreiche Implementierung des ISMS ist es queo in Zukunft möglich, alle Geschäftsprozesse zu überwachen, die Auswirkungen innerer und äußerer Faktoren auf unsere Informationssicherheit einzuschätzen sowie sämtliche Informationen, die im Unternehmen anfallen, zu schützen. Die persönlichen Ansprechpartner Herr Kneffel und Herr Keller überzeugten voll und ganz. Mit ihrer Unterstützung erhielt queo die TISAX Zertifizierung für hohen Schutzbedarf (AL2) und kann somit gegenüber Kunden nachweisen, dass die Verarbeitung mit vertraulichen Daten sichergestellt werden kann.

„Danke an die beiden BREDEX-Berater. Durch ihre Unterstützung sind wir einen spannenden und zielgerichteten Pfad zur TISAX-Zertifizierung gegangen.“

Toni Schönberger

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Implementierung und Aufrechterhaltung des Datenschutzes in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege

Branche: Gesundheitswesen
Kunde: Zerhusen & Blömer GmbH + St. Anna-Stift Kroge GmbH

Im Pflegebereich gehen die Mitarbeiter täglich mit sehr sensiblen personenbezogenen Daten um. Der Balanceakt zwischen Einhaltung der DSGVO und der liebevollen Versorgung von Bewohnern, Gästen und Kunden ist dabei nicht immer leicht.

Dank der individuellen Beratung konnte ein Datenschutzkonzept erstellt werden, welches genau auf die Anforderungen des Pflegeanbieter zugeschnitten ist und passend für das Unternehmen umgesetzt werden konnte. Der persönliche Ansprechpartner konnte dabei Vertrauen in die Leistungen der Datenschutzberatungen schaffen und garantiert kurze Antwortzeiten. So konnte sowohl eine erhöhte Awareness bei allen Mitarbeiten geschaffen als auch Compliance Risiken minimiert werden

„Im Pflegebereich gehen wir täglich mit sehr sensiblen personenbezogenen Daten um. Das Team von BREDEX hilft uns dabei jederzeit, sei es spontan auf Abruf oder bei unseren monatlichen Status-Terminen, die bestmöglichen Lösungen für die verschiedenen Aufkommen zu finden.““

Pauline Haverkamp

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Implementierung eines funktionierenden Information Security Management Systems und Unterstützung bei der TISAX Zertifizierung

Branche: Kommunikation, Web- und Softwareentwicklung
Kunde: more4you

Ausgangslage: Für die Zusammenarbeit mit unserem Kunden aus der Automobilindustrie war eine TISAX-Zertifizierung mit sehr hohem Schutzbedarf (Assessment Level 3) Voraussetzung für eine weitere Zusammenarbeit. Die Herausforderung war, dass wir kein festes Büro haben, weil alle Mitarbeiter und Freelancer remote von überall auf der Welt arbeiten. 

Lösungsweg: Es musste also ein ISMS aufgebaut werden auf Grundlage eines Remotemodells. In Zusammenarbeit mit BREDEX wurden in einem Workshop und Gesprächen mit beteiligten Dienstleistern eine Roadmap erarbeitet, die zur Orientierung bei der Implementierung diente. Mittels der darauffolgenden Erstellung, Überarbeitung und Verknüpfung von Richtlinien, Sicherheitskonzepten, Maßnahmen und Arbeitsanweisungen wurde schlussendlich ein ISMS implementiert. Nicht nur der Bereich Compliance war wichtig, es wurden auch technische Innovationen vorgenommen, die der dezentralen Arbeitsweise gerecht werden, wie beispielsweise remote Speicherorte oder starke Verschlüsselungsmethoden in der Cloud. 

Vorteile für more4you: Durch die erfolgreiche Implementierung des ISMS ist es uns möglich, sicher remote zu arbeiten in einem flexiblen ISMS. Mit der Unterstützung von BREDEX haben wir innerhalb einiger Monate die TISAX-Zertifizierung für hohen Schutzbedarf (AL3) erhalten und können somit gegenüber unserem Kunden nachweisen, dass die Verarbeitung mit sehr vertraulichen Daten sichergestellt werden kann, egal von wo wir arbeiten. Besonders hervorheben kann man, dass die komplette Beratung mit BREDEX ebenfalls ganz unkompliziert remote stattfand.

„Die Zusammenarbeit mit BREDEX war schon vom ersten Tag an sehr kompetent und äußerst wertschätzend. Wir haben den TISAX Prozess völlig neu implementiert und hier erfolgte eine sehr kompetente Beratung und hilfreiche Unterstützung vom gesamten Team der BREDEX. Wir werden Ihr Haus jederzeit empfehlen. Besten Dank. “

Joachim Reuter

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Rezertifizierung des TISAX Labels

Branche: Unternehmensverband
Kunde: MSL group GmbH

Um auch nach dem Grundsatz der Datenschutzgrundverodnung (DSGVO) prozesskonform gegenüber unseren Geschäftspartnern auftreten zu können, fanden wir in der BREDEX GmbH einen verlässlichen Partner. Mit Hilfe der BREDEX GmbH war es uns möglich, das Thema Datenschutz bei uns im Unternehmensverband nachhaltig und rechtskonform zu gestalten. 

Auch für die Rezertifizierung unseres TISAX Labels war die BREDEX GmbH uns ein verlässlicher Partner. Die Wahl eines Partners mit weitreichenden Erfahrungen im Bereich Datensicherheit und Datenschutz, vereinfachte es uns, dass vorhandenes ISMS neu zu strukturieren und auf die Größe des Unternehmensverbands auszurichten.  

„Die MSL group freut sich auch weiterhin auf die verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der BREDEX GmbH. “

Thomas Handwerg

Implementierung eines funktionierenden Information Security Management System und Unterstützung bei der TISAX Zertifizierung
Externe Datenschutzberatung in der Pflege
Implementierung eines Information Security Management Systems auf Grundlage eines Remotemodells und Zertifizierung nach VDA ISA (TISAX)
Rezertifizierung des TISAX Labels

Digitalisierung des Importprozesses 
von Vorschriften in eine Datenbank für Gesetze

Die Internationalisierung der weltweiten Automobil-Produktion ist seit Ende der neunziger Jahre eine der Hauptstrategien der größten Automobilhersteller weltweit. In der Folge müssen bei der industriellen Fertigung von Fahrzeugen in unterschiedlichen Ländern verschiedene gesetzliche Vorschriften berücksichtigt werden. Ob ein existierendes oder zukünftiges Gesetz bei der Entwicklung von Bauteilen oder Prozessen beachtet werden muss, ist von Land, Fahrzeugtyp und Zeitpunkt unterschiedlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum download:

Digitalisierung des An- und Abmeldeprozesses für Firmenbesucher

Für einen Kunden aus der Ernährungsindustrie wurden Prozesse des Besuchermanagements mittels Diagrammen visualisiert, in Anforderungen strukturiert und verwaltet und diese von einem Entwickler umgesetzt. Die umgesetzten Prozesse sind nun komplett digital abgebildet und laufen automatisiert fehlerfrei und zeitsparend.

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie hier zum Download:

Digitalisierung des Importprozesses
Digitalisierung des An- und Abmeldeprozesses

Ihr Ansprechpartner

Ron Kneffel
Head of Sales
Head of Information Security
and Data Privacy

„Datenschutz und Informationssicherheit sind ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg im Mittelstand. Durch den richtigen Schutz von Unternehmenswerten lassen sich langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.“ 

Bei Fragen kontaktieren Sie mich!

Kontakt-Icon