Dazu dient uns das sogenannte Prototyping, also die Anfertigung von Prototypen. Sie sind die visuelle Grundlage für die Kommunikation aller Projektbeteiligten und zeigen unseren Kunden stets anschaulich den aktuellen Entwicklungsstand.
low fidelity prototyp - Erste Ideen entwickeln
Low Fidelity Prototypen (LoFi-Prototypen) skizzieren den gemeinsam mit Ihnen ermittelten Workflow und eine mögliche Aufteilung der Inhalte. Sie sind konzeptionelle Entwürfe einer Anwendung, die deren Logik und Struktur darstellen. Gestaltungselemente und einzelne Funktionen spielen dabei noch keine Rolle.
LoFi´s werden darüber hinaus für erste Usability-Tests genutzt. Ausgewählte Benutzer erhalten dabei klickbare Wireframes, um die Benutzerführung zu testen. Auf diese Weise erhalten wir ein frühzeitiges und komplexes Feedback.
high fidelity prototyp - Mit einer genauen Vorstellung zur fertigen Anwendung
High Fidelity Prototypen (HiFi-Prototypen) entsprechen im Detail dem gewünschten Erscheinungsbild der zu entwickelnden Anwendung. Sie vermitteln dem Kunden vor Beginn der Entwicklung eine exakte Vorstellung vom Design.
Während des Entwicklungsprozesses sind sie eine wichtige Designgrundlage und dienen wie LoFi-Prototypen dazu, erste Akzeptanztests mit Benutzern durchzuführen.