IT- und Datenschutzberatung - Digitale Transformation
Das Thema Datenschutz in der IT und die dazugehörige Datenschutzberatung sind ein wichtiger Bestandteil für jedes Unternehmen!
Ein entscheidender Aspekt im Umgang mit personenbezogenen Daten sind das Vertrauen und jemand der persönlich für Sie zur Verfügung steht. Der Gesetzgeber stellt hohe Anforderungen an den Datenschutz in Unternehmen.
Die meisten Unternehmen wissen nicht, welchen Vorschriften sie beim Datenschutz unterliegen. Wie Sie den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen gerecht werden können, erfahren Sie im kostenlosen Termin mit uns.

„Unser positives Fazit ist, dass wir BREDEX als konstruktiven Partner erleben, der sich intensiv mit unseren Strukturen und Prozessen beschäftigt und jederzeit ansprechbar ist, wenn es eine Frage zum Datenschutz gibt.“
Axel Ditzinger, Geschäftsführer der Werner Dizinger GmbH
IT- und Datenschutzberatung - Leistungen
- Benennung als externer Datenschutzbeauftragter
- Individuelle Beratung zur Umsetzung der DSGVO
- Datenschutzaudits und Datenschutzanalyse
- Unterstützung des Datenschutzbeauftragten
- Schulung von Mitarbeitern (Awareness-Seminare)
- Mitglied in wichtigen Datenschutzverbänden (GDD - Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. und BvD – Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V.)
Weitere Informationen zu unseren Leistungen sowie Supportpakete, die zu Ihrem Unternehmen passen, finden Sie online im BREDEX Webshop für Datenschutz und Informationssicherheit.

IT- und Datenschutzberatung - neue herausforderungen
Der laufende Betrieb lässt täglich neue Fragen zu diesem Themenkomplex aufkommen. Wo darf man Videoüberwachung einsetzten? Wie sieht es mit der Nutzung des Internets oder dem Versenden privater E-Mails aus?
Im Bereich Werbung und Marketing sind weitere wettbewerbsrechtliche Vzu beachten. Insbesondere im Bereich personenbezogener Daten und des Schutzes von Beschäftigten- und Kundendaten sind viele Neuerungen und Verbesserungen gebracht.
Wir orientieren uns immer am aktuellen Stand der Gesetzlage, Änderungen berücksichtigen wir sofort und bearbeiten dies in das individuelle Datenschutzkonzept Ihres Unternehmens ein. Wenn ihr Unternehmen mit Partnern oder Auftraggebern außerhalb der EU arbeitet bedeutet das besondere Sorgfalt beim Datenschutz.
Die Übermittlung personenbezogener Datenin sogenannte Drittstaaten ist nur unter besonderen Auflagen zulässig, da in diesen Ländern andere datenschutzrechtliche Kriterien gelten.
Datenschutzbeauftrager
Seit dem in Kraft treten der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) am 25.05.2018 müssen viele Unternehmen gesetzlich einen Datenschutzbeauftragten bestellen bzw. benennen.
Wir sind Ihr externer Datenschutzbeauftragter in Braunschweig und Umgebung.
Wir bieten Ihrem Unternehmen eine DSGVO-konforme Lösung für Datenschutz und Datensicherheit
Ihre Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten durch BREDEX:
- hohe fachliche Qualifikation und mehrjährige Erfahrung
- aktuelles Fachwissen durch regelmäßige Fortbildung
- ein Team von Datenschutzbeauftragten
- keine Gefahr der „Betriebsblindheit“
- keine Ausfallszeiten durch Einsatz eigenen Personals
- Kein Kündigungsschutz
- Wirtschaftlicher als eigener Mitarbeiter
- Kostenersparnis
Supportpaket 10 Stunden Datenschutzberatung
Der laufende Betrieb lässt täglich neue Fragen zum Datenschutz aufkommen. Wo darf man Videoüberwachung einsetzten? Wie sieht es mit der Nutzung des Internets oder dem Versenden privater E-Mails aus? Wem darf ich noch Newsletter senden?
Mit der BREDEX können diese Fragen schnell und unkomplitierz im Rahmen eines Supportpakets gelöst werden. Damit sind sie immer auf der sicheren Seite. Wir orientieren uns immer am aktuellen Stand der Gesetzeslage, somit können Änderungen sofort berücksichtigen und bearbeitet werden.
Mit unserem Supportpaket erhalten Sie Beratung via Telefon oder E-Mail zu allen Fragen im Bereich Datenschutz. Wir prüfen Ihre Datenschutzerklärungen, Auftragsverarbeitungsverträge und das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten.
Das Beratungspaket ist 12 Monate ab Eingang der Bestellung gültig.
Preis: 1.200,- € netto
White Paper - Orientierungshilfe zum Umgang mit Messengern
Die Kommunikation mittels Messenger-Diensten, die sich im privaten Bereich bereits umfangreich etabliert hat, findet zunehmend auch im betrieblichen Alltag Anwendung.
Die meisten Unternehmen nutzen voraussichtlich den Messenger-Dienst WhatsApp. Dieser bringt jedoch nicht nur Vorteile für den Berufsalltag, sondern führt ebenfalls zu einigen rechtlichen Fallstricken, die vom Unternehmen berücksichtigt werden sollten. Gibt es hier Alternativen? Was ist bei welchem Dienst zu beachten?
In unserem Whitepaper "Orientierungshilfe zum Umgang mit Messenger-Diensten" finden Sie genau die Informationen, die Sie brauchen, um Messenger auch im Unternehmen nutzen zu können.