Praxisworkshop BSI Grundschutz (DA-018)
Themenschwerpunkte
Der BSI Grundschutz setzt einzigartige Standards in der Welt der Informationssicherheit. Diese Vorgehensweisen sollen allen Teilnehmern unseres Praxisworkshop BSI Grundschutz verständlich und praxisorientiert vermittelt werden. Dabei gehen wir weg von theorielastigen Unterrichtseinheiten und hin zu einem Informationssicherheitsmanagement, das anwendungsbezogen in Unternehmen implementiert werden kann.
Inhaltlich befasst sich der Workshop dabei von der Initiierung eines Sicherheitsprozesses über die Erstellung einer Sicherheitskonzeption bis hin zur abschließenden Zertifizierung. Dazu werden die Grundschutz-Kataloge und die Standards 100-1 bis 100-4 von Grundsatz an erläutert und mit Expertentipps für die Umsetzung in der Praxis untermauert.
Ziele
Zielsetzung des Workshops ist dabei nicht, das Verständnis des BSI Grundschutzes in den Tiefen der Informationssicherheit, sondern das Verstehen der BSI-Philosophie von den Grundsätzen an. Besonderes Augenmerk setzen wir dabei darauf, dass die Teilnehmer die Zusammenhänge verstehen und die einzelnen Möglichkeiten bewerten können, um somit den BSI-Grundschutz in ihrem Unternehmen bestmöglich zu implementieren.
Zielgruppe
- Absolventen der Schullung zum IT-Grundschutz-Praktiker
- Absolventen der Schulung zum IT-Grundschutz-Berater
Inhalt
Tag 1 – 9 Uhr bis 16 Uhr
1. Grundlagen der Informationssicherheit
- Begrifflichkeiten
- Methoden, Ziele, Risiken
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Standards
- Durchführung einer Risikoanalyse
- Handhabung von IT-Sicherheitsvorfällen
2. Einführung in den IT-Grundschutz
- Überblick
3. Standards des BSI
- 200-1: Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS)
- 200-2: IT-Grundschutz-Vorgehensweise
- 200-3: Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz
- 200-4: Notfallmanagement
Tag 2 – 9 Uhr bis 16 Uhr
1. Die Vorgehensweisen des Grundschutzes nach BSI
- Geltungsbereich
- Strukturanalyse
- Schutzbedarfsfeststellung
- Modellierung
- Basis-Sicherheitscheck und ergänzende Sicherheitsanalyse
- Umsetzung und Revision
- Zertifizierung
2. IT-Grundschutz-Kompendium
- Bausteine
- Gefährdungen und Maßnahmen
- Hinweise zur Umsetzung
Wir bieten unsere Seminare in unserem Hause, remote oder bei Ihnen vor Ort an.
Preise
für Inhouse-Seminare auf Anfrage.
Kurs buchen
pro Person, zzgl. MwSt
Wir werden Ihre Anmeldedaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Zweck der von Ihnen gewünschten Buchung des gewählten Kurses verarbeiten. Dazu werden wir Ihre Daten an unsere Schulungsabteilung weitergeben. Im Falle einer Stornierung ihrer Anmeldung werden wir Ihre Anmeldedaten unverzüglich löschen. Sofern wir Ihrem Wunsch entsprechen und die Buchung Ihrer Anmeldung gemäß durchführen können, werden wir Ihre Anmeldedaten nach Begleichung der Rechnung löschen. Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, setzen wir uns innerhalb von 2-3 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.