CPRE-FL / IREB - Zertifizierungslehrgang CPRE Requirements Engineering Foundation Level - IREB (RE 01)
Themenschwerpunkte
Softwareprojekte werden aufgesetzt, weil ein Problem im geschäftlichen Alltag identifiziert oder eine gute Idee zur schnelleren und effizienteren Prozessbearbeitung gefunden wurde.
Requirements Engineering stellt hier ein Rahmenwerk an Methoden und Techniken zur Verfügung, um genau herauszufinden, was das Geschäft wirklich benötigt und was die Benutzer zufriedenstellen wird.
Die Prüfung zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL) nach IREB zertifiziert ein umfangreiches Wissen im Bereich von Requirements Engineering. In dieser Schulung bereiten wir Sie auf diese Prüfung vor. Sie lernen die Inhalte des CPRE Foundation Level mit einem didaktisch sinnvollen Mix aus unterschiedlichen Medien und wenden Ihr neues Wissen in abwechslungsreichen Übungen praktisch an.
Die Zertifizierung IREB® CPRE-FL ist die Voraussetzung für weitere IREB®-Zertifizierungen wie IREB® CPRE-AL Requirements Management oder RE@Agile.
Die Themenschwerpunkte orientieren sich dabei am offiziellen IREB® Curriculum und behandeln
- Einführung und Überblick
- Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineerings
- Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken
- Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen
- Prozess und Arbeitsstruktur
- Praktiken für die Verwaltung von Anforderungen
- Werkzeugunterstützung
Unser Training basiert auf dem Lehrplan Version 3 zum Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level des IREB. Unsere Trainer sind erfahrene zertifizierte Requirements Engineers, die Ihnen alle relevanten Themen aus erster Hand professionell vermitteln.
Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die praktische und theoretische Prüfung abzulegen. Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte an praxisnahen Beispielen werden im Verlauf des Trainings immer wieder Prüfungsbeispiele erläutert und Beispielprüfungen (basierend auf Original-Prüfungsfragen) durchgeführt, um die Teilnehmer bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten.
Ziele
Mit dem Besuch der Schulung erhalten Sie Lösungsansätze für den Großteil der Herausforderungen im Umgang mit Anforderungen in Softwareprojekten wie z.B.:
- Wie erkenne ich unausgesprochene Anforderungen?
- Wie formuliere ich Anforderungen eindeutig und verständlich?
- Wie behalte ich den Überblick über Hunderte von Anforderungen mit komplexen Abhängigkeiten?
- Wie erhalte ich die Konsistenz, wenn Anforderungen sich ändern?
Zielgruppe
Business Analysten, Product Owner, Projektleiter, Test Manager, Tester, Entwickler, Qualitätsmanager, Mitarbeitende in Fachabteilungen, in der Software-Architektur, im Requirements Engineering oder im User Acceptance.
Leistungen
- Zertifizierter, erfahrener Trainer
- Individuelle Betreuung von max. 10 Teilnehmenden durch einen Trainer
- Verpflegung (Getränke, Mittagessen, Snack) im Preis enthalten (Präsenzschulungen)
- Unterstützung bei der Hotelbuchung, wenn Teilnehmer nicht aus Braunschweig kommen (Präsenzschulungen)
- Kostenlose Supportstunden bei Rückfragen nach der Schulung
- Online Schulung ohne technische Voraussetzungen
Wir bieten unsere Seminare in unserem Hause, remote oder bei Ihnen vor Ort an.
Preise
für Inhouse-Seminare auf Anfrage.
Kurs buchen
pro Person, zzgl. MwSt, zzgl. 300€ Prüfungsgebühr
Wir werden Ihre Anmeldedaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Zweck der von Ihnen gewünschten Buchung des gewählten Kurses verarbeiten. Dazu werden wir Ihre Daten an unsere Schulungsabteilung weitergeben. Im Falle einer Stornierung ihrer Anmeldung werden wir Ihre Anmeldedaten unverzüglich löschen. Sofern wir Ihrem Wunsch entsprechen und die Buchung Ihrer Anmeldung gemäß durchführen können, werden wir Ihre Anmeldedaten nach Begleichung der Rechnung löschen. Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, setzen wir uns innerhalb von 2-3 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.